Pachtpreise 2023 für Acker- und Grünland sowie Pachtpreise im erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau

Details anzeigen

© pexels Jannis Knorr

© pexels Jannis Knorr

Grundlage der folgenden Auswertung bilden neben den bestehenden Pachtverträgen die im Pachtjahr 2022/2023 angezeigten Pachtverträge (Neupachten), die nach dem Landpachtverkehrs­gesetz einer Anzeigepflicht unterliegen. Die Daten wurden von den vier Staat­lichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) in Mecklenburg-Vorpommern erhoben. Die ermittelten Pacht­preise sind ledig­lich eine Orientierungshilfe. Sie stellen keine Richtwerte dar.

Die ausgewiesenen Werte variieren nach Standortgüte und Nutzungsart. Unterschiedliche Pacht­preise lassen sich jedoch nicht ausschließlich an der Ertragsfähigkeit festmachen. Beeinflusst wird der Pachtmarkt auch durch regionale und betriebsspezifische Gegebenheiten.

Pachtpreise im erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau

Durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern werden in einem dreijährigen Zyklus die Pachtpreise im erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau ausgewertet. Grundlage der Auswertung bilden die Pachtverträge, die nach dem Landpachtverkehrsgesetz einer Anzeigepflicht unterliegen und von den vier Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) in Mecklenburg-Vorpommern erhoben wurden.

BORIS-D

LOGO BORIS-D

Transparenz auf dem Grundstücksmarkt

Mehr Informationen

AK OGA

Gutachterausschüsse in Deutschland

Mehr Informationen

GeoLab.MV

LAiV & Gorodenkoff-stock.adobe.com

Das GeoPortal für Schüler:innen & Lehrer:innen

Mehr Informationen