Berufsausbildung
Ausbildungsberuf
- ein Beruf für die öffentlichen Verwaltung und den privaten Bereich
- potentielle Arbeitgeber: Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen im Landesamt für innere Verwaltung, untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörden, Flurneuordnungsbehörden, Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Kartographiefirmen und -verlage, Fernerkundungsfirmen, Medienagenturen und Fachverwaltungen, die Geoinformationssysteme anwenden
Berufsbild - Alles dreht sich um Geoinformationen
Die Geomatikerin/der Geomatiker erfasst Geoinformationen
- z. B. aus satellitengestützten Vermessungsverfahren im Außendienst oder
- durch Interpretation von Luftbildaufnahmen im Innendienst
Die Geomatikerin/der Geomatiker bearbeitet Geoinformationen
- mittels moderner Softwareprodukte
Die Geomatikerin/der Geomatiker qualifiziert Geoinformationen
- über die Umwandlung von Datenformaten oder durch Transformation in andere Bezugssysteme und
- wertet Geoinformationen über die Kombination verschiedener Geoinformationen auf
Die Geomatikerin/der Geomatiker visualisiert Geoinformationen
- und präsentiert diese in Plänen, in topographischen oder thematischen Karten, in dreidimensionalen Modellen oder in multimedialen Anwendungen.
Ausbildungsvoraussetzungen
- guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- ausgeprägtes technisches Verständnis, gute Noten in Mathematik, Informatik und den naturwissenschaftlichen Fächern Geographie und Physik
- Interesse an digitalen Medien und der Arbeit am Computer
- Genauigkeit und Sorgfalt
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- gutes räumliches Seh-, Farbunterscheidungs- und Vorstellungsvermögen
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
Ausbildung im dualen System
Dieses System kombiniert die praktische Ausbildung durch den Ausbildungsbetrieb mit der schulischen Bildung in der Berufsschule. Ausbildungskooperationen mit anderen Ausbildungsstätten zu ausgewählten Themen können das duale System ergänzen. Grundsätzlich gibt es zwei Lernorte.
1. Lernort
Landesamt für innere Verwaltung
Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen
Lübecker Straße 289
19059 Schwerin
2. Lernort
Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin - Technik
Gadebuscher Straße 153
19057 Schwerin
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ausbildungsentgelte werden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBIG) gezahlt.
Gültig ab dem 01.01.2025:
Ausbildungsjahr | Entgelt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.236,82 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.290,96 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.340,61 € |
Bewerbung
Das LAiV, AfGVK stellt jedes Jahr zum 1. September Auszubildende zur Geomatikerin/zum Geomatiker ein. Die Ausschreibungen erscheinen in der Regel ab dem Dezember des Vorjahres.
Kontakt
Dezernat 31
Dezernat 34
Ausbildungsberuf
- ein Beruf für die öffentlichen Verwaltung und den privaten Bereich
- potentielle Arbeitgeber:
Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK)
im Landesamt für innere Verwaltung (LAiV),
untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörden (uVGB),
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure,
Bundes- oder Landesbehörden mit eigener Vermessungsabteilung,
Flurneuordnungsbehörden,
private Vermessungsbüros,
Vermessungsabteilungen in Firmen z.B. im Straßen- und Eisenbahnbau oder in der Automobil- und Schiffsindustrie
Berufsbild
Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker sind Fachleute für Geodatenprozesse. Sie führen Vermessungen aus, die rechtlich oder technisch begründet sind. Rechtlich, wenn es um die Sicherung von Eigentumsgrenzen von Grundstücken geht; technisch, wenn etwas Bestehendes überwacht, etwas Neues geplant oder gebaut werden soll.
Aufgaben im Außen- und Innendienst:
- Ausführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
- Übertragen geplanter Vorhaben in die Örtlichkeit - Bauabsteckung
- Auswerten erhobener Messdaten
- Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen
- Visualisieren der erhobenen Geodaten in modernen CAD- und Geoinformationssystemen
Der Ausbildungsberuf untergliedert sich in die zwei Fachrichtungen: Vermessung und Bergvermessung. Die Spezialisierung erfolgt im 3. Ausbildungsjahr.
Ausbildungsvoraussetzungen
- guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- ausgeprägtes technisches Verständnis, gute Noten in Mathematik, Informatik und den naturwissenschaftlichen Fächern Geographie und Physik
- Interesse an digitalen Medien und der Arbeit am Computer
- Genauigkeit und Sorgfalt
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- gutes räumliches Seh-, Farbunterscheidungs- und Vorstellungsvermögen
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- physische Belastbarkeit, insbesondere für den Außendienst bei jeder Witterung
- Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
Ausbildung im dualen System
Dieses System kombiniert die praktische Ausbildung durch den Ausbildungsbetrieb mit der schulischen Bildung in der Berufsschule. Ausbildungskooperationen mit anderen Ausbildungsstätten zu ausgewählten Themen können das duale System ergänzen. Grundsätzlich gibt es zwei Lernorte.
2. Lernort
Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin - Technik
Gadebuscher Straße 153
19057 Schwerin
Rechtsvorschriften
Verordnung
- Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (Berufsbildungszuständigkeitslandesverordnung - BBiZustLVO M-V)
- Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss-, Zwischen- und Umschulungsprüfungen bei der Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie (POGeoIT M-V)