Statistik
VERÖFFENTLICHUNGEN
Die wichtigsten Veröffentlichungen auf einen Blick
-
Zahlenspiegel
... monatlich aktualisiert
-
Statistische Jahrbücher
... kompakt & nach Themen
-
Statistische Berichte
... Aktuellste & nach Themen
-
Kurzberichte
... Aktuellste
-
Veröffentlichungsverzeichnis 2022
(PDF, 1,25 MB)
Aktuelle Pressemitteilungen
Personenbeförderung im Liniennahverkehr
2020 weniger Fahrgäste in Bus und Bahn
Im Jahr 2020 waren in Mecklenburg-Vorpommern – coronabedingt – deutlich weniger Fahrgäste im Liniennahverkehr mit Bus und Bahn unterwegs als im...
Mehr lesen
Bauhauptgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2021
Drei Viertel der Betriebe mit weniger als zehn tätigen Personen
In Mecklenburg-Vorpommerns gehörten nach Ergebnissen der letzten Strukturerhebung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern am 30. Juni 2021...
Mehr lesen
Familien in Mecklenburg-Vorpommern
Alleinerziehende Frauen und junge Männer im elterlichen Haushalt
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Familie mit Kindern die häufigste Haushaltsform. 671 000 Personen lebten 2020 in einer Familie mit Kindern. Wie...
Mehr lesen
Zensus 2022
Start der Befragungen in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern starten die Befragungen zum Zensus 2022, wie in ganz Deutschland, ab dem Zensusstichtag 15. Mai 2022. Es werden die...
Mehr lesen
Einkommen 2020 in M-V
Einwohnerinnen und Einwohnern standen durchschnittlich 21 162 EUR für Konsum und Sparen zur Verfügung
In Mecklenburg-Vorpommern verfügte 2020 durchschnittlich jede Einwohnerin/jeder Einwohner über 21 162 EUR Einkommen für Konsum und Sparen, im...
Mehr lesen
Zensus und Mikrozensus – beides im Jahr 2022 – Verwechslung vermeiden
Erhebungen liefern wichtige Informationen über Wirtschaft und Gesellschaft
Während die letzten Vorbereitungen zum Start des Zensus am 15. Mai 2022 laufen, findet – wie in jedem Jahr – auch die kleinere Befragung, der...
Mehr lesen
Erneuerbare Energie in M-V
Stromerzeugung aus Wind, Sonne, Wasserkraft und Biomasse gewinnt deutlich an Bedeutung
In Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen 20 Jahren immer mehr Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien entstanden ...
Mehr lesen
Tag der Arbeit: M-V im Vergleich zum Bundesdurchschnitt
Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer arbeiteten 2021 im Land 55 Stunden länger
In der Gesamtwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns wurden 2021 durchschnittliche Bruttolöhne und -gehälter in Höhe von 23,34 EUR je Arbeitsstunde...
Mehr lesen
Gemeindefinanzen in Mecklenburg-Vorpommern
Steuereinnahmen der Kommunen nach Rückgang im Vorjahr deutlich gestiegen
Im Jahr 2021 erhöhten sich die Steuereinnahmen der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände Mecklenburg-Vorpommerns nach einem...
Mehr lesen
Waldschäden 2021
31 Prozent weniger Schadholzeinschlag in Mecklenburg-Vorpommern als im Vorjahr – Besonders Insekten setzen dem Wald zu
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 1,89 Millionen Kubikmeter Holz ...
Mehr lesen
Internetnutzung in Mecklenburg-Vorpommern 2021
Fast 99 Prozent der 25- bis 45-jährigen sind im Internet unterwegs – Interviewerinnen und Interviewer gesucht
Im Jahr 2021 nutzten 92,3 Prozent der Menschen mit Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern im Alter von 16 bis unter 75 Jahren das Internet....
Mehr lesen
2021: Hennen in M-V legen 697 Millionen Eier
8 Millionen Eier mehr als 2020 – Ökologische Erzeugung von Eiern gewinnt weiterhin an Bedeutung
Im Jahr 2021 wurden nach Ergebnissen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 697 Millionen Hühner-Eier im Land erzeugt. Das sind...
Mehr lesen
Dr. Christian Boden, Leiter des Statistischen Amtes, im Interview
„Statistik bringt das Basiswissen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft“
Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr. Christian Boden Leiter des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern. Der 49-jährige ist damit seit rund 100...
Mehr lesen
Justizvollzug in Mecklenburg-Vorpommern
2021: Leichter Rückgang bei Anzahl der Gefangenen – Frauenanteil fast unverändert
Ende März 2021 saßen in den vier Justizvollzugsanstalten Mecklenburg-Vorpommerns 946 Gefangene ein. Das waren sechs Personen weniger als im Jahr...
Mehr lesen
Weiterer Beschäftigungszuwachs in Betrieben der Energie- und Wasserversorgung
M-V: 17 Prozent mehr Beschäftigte innerhalb der vergangenen fünf Jahre
In den Betrieben der Energie- und Wasserversorgung mit 20 und mehr tätigen Personen arbeiteten nach Angaben des Statistischen Amtes...
Mehr lesen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Anstieg des Bruttoinlandsprodukts 2021 um 1,7 Prozent
Nach Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern...
Mehr lesen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Pro-Kopf-Bruttolöhne und -gehälter erreichten 2021 83,1 Prozent des Bundesdurchschnitts
Die im Durchschnitt der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns gezahlten Bruttolöhne und -gehälter betrugen nach den vom Arbeitskreis...
Mehr lesen
Zeitverwendungserhebung 2022 – Wo bleibt die Zeit?
Teilnehmende Haushalte gesucht: Alleinerziehende, Nichterwerbstätige, Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhaushalte
Wie die Zeit vergeht? – Seit Januar 2022 geben auch Haushaltsangehörige in Mecklenburg-Vorpommern für die Zeitverwendungserhebung von den...
Mehr lesen
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
Pro-Kopf-Arbeitszeit: Erwerbstätige arbeiteten 2021 im Durchschnitt 16 Stunden mehr als im Vorjahr
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2021 von den 752 800 Erwerbstätigen insgesamt 1 053,2 Millionen Arbeitsstunden geleistet ...
Mehr lesen
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
2021: Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen im Land um 0,3 Prozent
Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern sank, auch bedingt durch die Aus- und Folgewirkungen der Corona-Pandemie,...
Mehr lesen
Statistische Ämter des Bundes und der Länder
Interaktive Karte zeigt regionale Veränderungen des Durchschnittsalters
Das Durchschnittsalter von Männern in Mecklenburg-Vorpommern ist in den vergangenen zehn Jahren stärker gestiegen als das der Frauen. Dennoch...
Mehr lesen
- KORREKTUR zur Pressemitteilung 21/2022 vom 10.03.2022 -
Kurzbericht zu ausgewählten Ernteergebnissen: 5 Prozent mehr Aussaatfläche für Winterraps
Zur Ernte 2022 wurden im Herbst vergangenen Jahres auf gut 502 000 Hektar Fläche Getreide und auf 182 000 Hektar Winterraps ausgesät. Damit hat...
Mehr lesen
Statistisches Jahrbuch Mecklenburg-Vorpommern
Vor 30 Jahren erschien erste Ausgabe – Orientierungshilfe für Gesellschaft damals wie heute
Elf Fernamtsvermittlungsstellen gab es 1990 in Mecklenburg-Vorpommern und 824 Krankenhausbetten für Neugeborene. Im Jahr 1989 wurden 233 private...
Mehr lesen
Equal Pay Day erstmals früher als Frauentag
Frauen in M-V verdienen 5 Prozent weniger als Männer
Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Corona-Jahr 2021 nicht prägnant verändert. Nach...
Mehr lesen
Energieverbrauch der Industriebetriebe 2020
Größter Energieverbraucher ist in Mecklenburg-Vorpommern die Nahrungs- und Futtermittelindustrie
Im Jahr 2020 hat die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 22 740 Terajoule Energie verbraucht. Der industrielle Energieverbrauch blieb nach...
Mehr lesen
Preiserheber/innen für Greifswald und Neubrandenburg gesucht
Statistisches Amt M-V sucht ab sofort zuverlässige Unterstützung für die monatliche Preiserhebung (Verbraucherpreisstatistik)
Die Preiserhebung wird in ausgewählten gleichen Berichtsstellen für ausgewählte Produkte jeden Monat nach der vom Statistischen Amt...
Mehr lesen
Heiraten in Mecklenburg-Vorpommern
Brautleute wählen gern unvergessliches Datum für künftigen Hochzeitstag
Manche mögen es leicht – auch beim Heiraten. Das verraten die Zahlen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern. Danach legen Frauen und...
Mehr lesen
Valentinstag lässt Blumen-Preise steigen
Schnittblumen im Februar teurer als in anderen Monaten
Der Valentinstag ist ein Tag für Verliebte und damit traditionell auch ein Blumentag. Allerdings müssen Verliebte am 14. Februar auch in...
Mehr lesen
Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar
Trotz immer mehr Studentinnen in M-V: Professorinnen weiter in der Minderheit
Immer mehr Frauen in Mecklenburg-Vorpommern schlagen nach ihrem Schulabschluss eine akademische Laufbahn ein. Doch auf den Führungspositionen im...
Mehr lesen
Neue Broschüre des Statistischen Amtes M-V
Wissenswerte Zahlen und Fakten zum Thema Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern
Im Jahr 2020 war es im Straßenverkehr – mit Blick auf die Unfallzahlen – am Freitag, im August sowie zwischen 14 und 18 Uhr auf...
Mehr lesen
Im Blick
Aktuelle Statistische Berichte
H143J - Personenbeförderung im Liniennahverkehr, 2020; C4937 - Sozialökonomische Verhältnisse (Ergebnisse der Landwirtschaftszählung), 2020 Statistische Berichte
Zensus 2022
Der Stichtag zum Zensus rückt näher und das Interesse an Informationen zur großen Bevölkerungsbefragung steigt. Informationen können Sie hier oder unter der Zensus-Hotline 0385 207 475 38 finden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Landwirtschaftszählung 2020
Mikrozensus 2021
Von Januar bis Dezember werden in M-V rund 16 000 Personen in etwa 8 500 zufällig ausgewählten Haushalten zu ihren Lebensbedingungen befragt. Das Statistische Amt bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Weitere Informationen
Zeitverwendungserhebung 2022
Unterstützen Sie uns, indem Sie für drei Tage ein Tagebuch führen. Die vollständige Teilnahme wird mit mindestens 35 EUR prämiert. Mehr erfahren
Preiserheber (m/w/d) in Greifswald und Neubrandenburg gesucht!
Preiserheber gehen monatlich in vorher festgelegte Geschäfte und beobachten vor Ort die Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen. Mehr Informationen zu den Preiserhebern
Daten online melden
Es stehen Ihnen für Ihre Datenmeldungen an das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern ein zentraler Zugang über das Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bzw. der Direktzugang zur Verfügung. Mehr Informationen (PDF)