Statistik
VERÖFFENTLICHUNGEN
Die wichtigsten Veröffentlichungen auf einen Blick
-
Zahlenspiegel
... monatlich aktualisiert
-
Statistische Jahrbücher &
Statistische Taschenbücher ... kompakt & nach Themen
-
Statistische Berichte
... Aktuellste & nach Themen
-
Kurzberichte
... Aktuellste
-
Veröffentlichungsverzeichnis 2023
(PDF, 1,28 MB)
Aktuelle Pressemitteilungen
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
Pro-Kopf-Arbeitszeit: Erwerbstätige arbeiteten 2022 im Durchschnitt 1 370 Stunden
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2022 von den 761 800 Erwerbstätigen insgesamt 1 043,3 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Das waren 4,7...
Mehr lesen
Landwirtschaft
Agrarstrukturerhebung 2023 startet in Mecklenburg-Vorpommern: 3 500 Betriebe werden befragt
In Mecklenburg-Vorpommern beginnt Ende März die Agrarstrukturerhebung 2023. Rund 3 500 landwirtschaftliche Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern...
Mehr lesen
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen im Land 2022 um 0,6 Prozent
Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern stieg 2022 gegenüber dem Vorjahr um knapp 4 700 bzw. um 0,6 Prozent...
Mehr lesen
Tourismus 2022 in Mecklenburg-Vorpommern
Positive Entwicklung bei Gästezahlen und Übernachtungen
Nach Einschnitten in den Jahren 2020 und 2021 infolge der Corona-Pandemie verzeichnete die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern in 2022...
Mehr lesen
Strauchbeeren 2022
Anbau von Strauchbeere geht zurück – Anbau von Apfelbeere ist im Kommen
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, bauten im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 28 Betriebe auf einer Fläche...
Mehr lesen
Wintersemester 2022/23 (vorläufige Angaben)
Anteil der Lehramtsstudierenden in Mecklenburg-Vorpommern auf 12,4 Prozent gestiegen
Im Wintersemester (WS) 2022/23 sind nach vorläufigen Angaben 38 363 Studierende an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ...
Mehr lesen
Kurzbericht zu Frauen in Mecklenburg-Vorpommern
Lohnlücke zwischen Geschlechtern gering aber beständig
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern markiert. In diesem Jahr ...
Mehr lesen
Energiespartag
Betriebe investieren zunehmend in Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern investierten die größeren Betriebe des Produzierenden Gewerbes im Jahr 2020 in...
Mehr lesen
Abfallentsorgung 2020
Fast 7 Millionen Tonnen Abfall in zulassungspflichtigen Abfallentsorgungsanlagen
Im Jahr 2020 wurden insgesamt gut 6,8 Millionen Tonnen Abfälle in den 219 zulassungspflichtigen Abfallentsorgungsanlagen des Landes behandelt und...
Mehr lesen
Erhebungsbeauftragte für Landeshauptstadt Schwerin
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern sucht zwei Preiserheber (m/w/d)
Der Verbraucherpreisindex der amtlichen Statistik misst die durchschnittliche Preisentwicklung der Waren und Dienstleistungen, die private...
Mehr lesen
Landwirtschaftszählung 2020
Landwirtschaftliche Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern bewirtschaften mehr Waldflächen
In M-V ist der Anteil bewirtschafteter Waldflächen und der Flächen mit schnell wachsenden Bäumen zur Produktion nachwachsender Rohstoffe im...
Mehr lesen
Valentinstag – Tag der Liebe
2021 wählte nur 1 Paar an diesem Tag den Weg zum Traualtar
Am kommenden Dienstag, 14. Februar, ist es wieder soweit. Es ist Valentinstag und damit ein schöner Anlass für kleine Aufmerksamkeiten ...
Mehr lesen
Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar
Immer mehr Frauen studieren oder lehren an den Hochschulen in M-V
Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern werden immer weiblicher – und zwar auf Seiten der Studierenden genauso wie auf Seiten der Lehrenden....
Mehr lesen
Weltkrebstag am 4. Februar
Fast ein Viertel aller Sterbefälle in M-V sind Folge einer Krebserkrankung
Im Jahr 2021 starben 5 883 Personen (3 388 Männer und 2 495 Frauen) aus Mecklenburg-Vorpommern an den Folgen einer ...
Mehr lesen
Mikrozensus in M-V gestartet
10 600 Befragungen im Jahr 2023
Im Januar hat der Mikrozensus 2023 begonnen. Dazu werden über das Jahr 2023 verteilt im gesamten Bundesgebiet Befragungen bei einem Prozent der...
Mehr lesen
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen im Land 2022 um 0,7 Prozent
Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlicht erste...
Mehr lesen
Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Agrarland mit immer mehr Gemüse – Sanddorn wird zur Rarität
Am Freitag, 20. Januar beginnt in Berlin die Internationale Grüne Woche. Bis zum 29. Januar zeigt sich dort auch Mecklenburg-Vorpommern von...
Mehr lesen
Aufkommen und Verbleib gefährlicher Abfälle
41 Prozent der in Mecklenburg-Vorpommern erzeugten gefährlichen Abfälle werden in andere Bundesländer verbracht
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden 2020 im Land insgesamt 340 000 Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt. Das waren 60...
Mehr lesen
Pflege M-V
19,3 Prozent mehr Pflegebedürftige – Pflegepersonal weiterhin überwiegend weiblich
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es immer mehr pflegebedürftige Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. Wie aus der...
Mehr lesen
Rechtspflege 2021
Zahl der Verurteilten in M-V weiter rückläufig
Im Jahr 2021 haben die Gerichte in Mecklenburg-Vorpommern 12 550 Menschen verurteilt. Das sind 9,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor ...
Mehr lesen
Unternehmensregister
2021 arbeiteten in Mecklenburg-Vorpommern 569 304 abhängig Beschäftigte
in 66 707 Niederlassungen
Nach den Ergebnissen des statistischen Unternehmensregisters gab es in Mecklenburg-Vorpommern 2021 mit Registerstand 30. September 2022 insgesamt...
Mehr lesen
Silvester 2022
Karpfen aus heimischen Aquakulturen
Wir wissen nicht, was bei Ihnen Silvester auf den Tisch kommt oder in der Badewanne schwimmt...
Mehr lesen
Todesursachenstatistik 2021
Zahl der Todesfälle in Mecklenburg-Vorpommern um 10,5 Prozent gestiegen – Covid-19 vierthäufigste Todesursache
Nach den endgültigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik verstarben im vergangenen Jahr 24 152 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, davon 12...
Mehr lesen
Umweltschutzinvestitionen der Betriebe
47 Prozent der Investitionen in der Abwasserwirtschaft
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern investierten die größeren Betriebe des Produzierenden Gewerbes im Jahr 2020 in...
Mehr lesen
Adventskalender
Türchen verpasst? Die statistische Weihnachtsgeschichte geht weiter.
Kurz vor der besinnlichen Zeit wird es turbulent. Neben dem Alltäglichen gilt es die letzten Geschenke zu kaufen und ...
Mehr lesen
Berufliche Schulen 2021/22
82 Prozent der Absolventinnen und Absolventen sowie Abgängerinnen und Abgänger an beruflichen Schulen erhielten Abschlusszeugnis
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2021/22 eine Berufliche Schule in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich abgeschlossen haben,...
Mehr lesen
Zweijährige Erhebung zu Schwerbehinderten Menschen
12 Prozent der Menschen im Land haben eine schwere Behinderung – Krankheiten häufigste Ursache
Ende 2021 lebten 200 285 schwerbehinderte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Das entspricht einem Anteil von 12 Prozent an der Bevölkerung des...
Mehr lesen
Zensus 2022
Die örtlichen Erhebungsstellen in den Kommunen werden geschlossen
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Personenerhebungen am 30. November 2022 endete die erste der zwei Erhebungsphasen des Zensus. Die Befragungen ...
Mehr lesen
Baumobstanbau 2022
Anbaufläche geht zurück – Anzahl der Betriebe steigt
Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen...
Mehr lesen
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
Geringfügiger Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen um 0,2 Prozent im III. Quartal 2022
Nach den Berechnungen des Arbeitskreises stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Mecklenburg-Vorpommern im III. Quartal gegenüber dem...
Mehr lesen
Im Blick
Aktuelle Statistische Berichte
B711R - Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland am 26.09.2021, Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik; A663Q - Erwerbstätige, 4.Vj.2022; A663L - Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen, 2022 Statistische Berichte
Zensus 2022
Der Zensus 2022 ist eine Bevölkerungsbefragung. Diese ermittelt, wie viele Menschen in einem Land leben, wo sie wohnen und wie sie arbeiten. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Machen Sie mit bei der EVS 2023!
Notieren Sie über drei Monate Ihre Einnahmen und Ausgaben und erhalten Sie als Dankeschön für die Teilnahme mindestens 100 EUR. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Mikrozensus 2022
Von Januar bis Dezember werden in Mecklenburg-Vorpommern ca. 10 600 zufällig ausgewählte Haushalte zu ihrer Wohn- und Lebenssituation befragt. Das Statistische Amt bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Weitere Informationen
Landwirtschaftszählung 2020
Daten online melden
Es stehen Ihnen für Ihre Datenmeldungen an das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern ein zentraler Zugang über das Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bzw. der Direktzugang zur Verfügung. Mehr Informationen (PDF)