Satellitendaten
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) stellt Satellitendaten des europäischen Weltraumprogramms COPERNICUS lizenzneutral und kostenfrei bereit. COPERNICUS beinhaltet sechs Sentinel-Missionen, von denen insbesondere Sentinel-1 (Radardaten) und Sentinel-2 (optische Daten) für das Land Mecklenburg-Vorpommern von Interesse und über das LAiV beziehbar sind.
Nutzer haben die Möglichkeit, Sentinel-Daten als Rohdaten (Sentinel-1) bzw. als atmosphärenkorrigierte Orthophotos (Sentinel-2, Bodenauflösung 10 m) zu beziehen. Im LAiV wird alle drei Monate ein aktualisiertes Mosaik der Kanalkombination RGBI (Rot-Grün-Blau-Infrarot – RGBI) aus Sentinel-2-Szenen erzeugt und abgespeichert. Dabei wird durch Interpretation der Wolkenmasken ein möglichst wolkenfreier Datensatz für den Zeitraum von drei Monaten generiert. Die Bereitstellung der landesweiten Mosaike im Geoportal.MV ist angedacht.
Dieses Angebot des LAiV richtet sich zunächst ausschließlich an Landesbehörden und gilt nur für Flächen innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns.
Ein landesweites Mosaik (Sentinel-2, Bodenauflösung 10 m, RGB, Farbtiefe 8-bit), Stand: 10/2020, können Sie hier herunterladen.
Webdienste
Im Geoportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind Satellitendaten als webbasierte Dienste verfügbar.
Darstellungsdienste
Darstellungsdienste |
|
WMS Copernicus Sentinel-2 MV |
Schnelleinstieg Copernicus im Geodatenviewer GAIA-MVprofessional
Über den Schnelleinstieg können Sie einen ersten Eindruck der Satellitendaten als Ansicht im Geodatenviewer GAIA-MVprofessional erreichen.