SAPOS
SAPOS ist der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Die Grundlage dieses Dienstes bildet ein Netz von permanent registrierenden Referenzstationen, die ständig die Daten der Satellitennavigationssysteme Navigation System with Timing and Ranging Global Positioning System (NAVSTAR GPS) und Globalnaja Nawigazionnaja Sputnikowaja Sistema (GLONASS) verarbeiten.
SAPOS ermöglicht
- Positionsbestimmungen zu Land, zu Wasser und in der Luft
- rationelle und hochpräzise Vermessungen in der Grundlagen-, Liegenschafts- und Ingenieurvermessung
- Erfassung von Geodaten und
- Navigation.
So können boden- und raumbezogene Daten interdisziplinär bereitgestellt werden.
Im Dezember 2003 wurde die Einrichtung von SAPOS für das Landesgebiet von Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Zusammen mit der Stationsvernetzung, die weitere Referenzstationen anderer Netzbetreiber mit einschließt, existiert ein modernes, flächendeckendes, hochgenaues und hochverfügbares Netz aktiver Referenzpunkte für satellitengestützte Vermessungen aller Art. Die Steuerung, Überwachung, Datenabgabe und Benutzerverwaltung erfolgt im Landesamt für innere Verwaltung in Schwerin.
SAPOS® umfasst drei Service-Bereiche:
EPS bietet Echtzeit-Positionierung mit einer Lagegenauigkeit von 0,3 bis 0,8 m und einer Höhengenauigkeit von 0,5 bis 1,5 m.
Dem Anwender stehen die Korrekturdaten in Echtzeit zur Verfügung. Es verringert sich sein Geräteaufwand.
Anwendungsbeispiele sind:
- Fahrzeugnavigation
- Telematik im Verkehr, Verkehrsleitsysteme
- Flottenmanagement, Betriebsleitsysteme
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste
- Land- und Forstwirtschaft
- Umweltschutz
- Geoinformationssysteme
- Hydrographie
- Wasserwirtschaft
Die Korrekturdaten werden im Internet über das Verfahren Ntrip zur Verfügung gestellt. Als Format dient der international eingeführte Standard RTCM SC-104, Version 2.0.
Für die Bestellung verwenden Sie bitte das Formular.
HEPS bietet Echtzeit-Positionierung mit einer Lagegenauigkeit von 1 bis 2 cm und einer Höhengenauigkeit von 2 bis 3 cm.
Zusätzlich zu den EPS- Korrekturwerten stehen dem Nutzer auch die Trägerphasen der Satellitensignale in Echtzeit zur Verfügung.
Damit werden ihm genaue Positionsbestimmungen ermöglicht.
Anwendungsbeispiele sind:
- Vermessungs- und Katasterwesen, Bau- und Ingenieurvermessung
- Luftbildmessung
- Geoinformationssysteme
- Versorgungsunternehmen
- Flottenmanagement, Betriebsleitsysteme
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
- Land- und Forstwirtschaft
- Flurbereinigung, Bodenschätzung
- Hydrographie, Seevermessung
- Luftfahrt
Die Abgabe der Korrekturdaten erfolgt über Mobilfunk, sowohl über GSM-Telefonnummerneinwahl, als auch über das Internet (Ntrip).
Für die Bestellung verwenden Sie bitte das Formular.
GPPS bietet Positionierung mit einer Lagegenauigkeit von ≤1 cm und einer Höhengenauigkeit von 1 bis 2 cm. Die kontinuierlichen Messungen der Referenzstationen stehen dem Nutzer als Daten im RINEX-Format zur Verfügung.
Anwendungsbeispiele sind:
- Grundlagenvermessung
- Katastervermessung
- Luftbildmessung
- Ingenieurvermessung
- Flurbereinigung
- Referenzsysteme der Landesvermessung
- Wissenschaftliche und geodynamische Untersuchungen
- Überwachungsaufgaben (Küstenschutz, Pegelüberwachung)
Die Korrekturdaten werden per E-Mail und/ oder per Datenträger bereitgestellt.
Für die Bestellung verwenden Sie bitte das Formular.
Wenn Sie den SAPOS M-V Newsletter und / oder Störungsmeldungen empfangen möchten, können Sie sich hier kostenfrei registrieren:
Weitere Informationen:
SAPOS-MV-NACHRICHTEN
Ausgabe 02/20
2. neuer Fachbereichsleiter SAPOS M-V
3. Update der Vernetzungs-Software
4. Abschaltung des Dienstes GNTracking
5. Einführung neuer Stationen
Download (PDF, 0.19 MB)
Ausgabe 01/20
1. Abschaltung der GSM-Einwahl-Möglichkeit am 30.09.2020
2. Erforderliche Neuanmeldung zum Newsletter SAPOS M-V
Download (PDF, 0.28 MB)
Ausgabe 02/19
1. Änderung der Entgeltvorschrift zum 01.07.2019
2. Überprüfung der Vermessungssysteme sowie Kontrolle und Unabhängigkeit von GNSS-Messungen
3. Vierter Kontrollpunkt für Navigation in M-V in Rostock
Download (PDF, 0.2 MB)
Ausgabe 01/19
1. GPS-Week Rollover
2. Veränderte Fax-Nummer
3. Monatliche Abrechnung
4. Ntrip-Einwahl
Download (PDF, 0.03 MB)
SAPOS-MV-NACHRICHTEN-ARCHIV
Ausgabe 01/18
1. Änderung bei der Rechnungslegung
2. Dritter Kontrollpunkt für mobile Navigation in MV
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 02/17
1. Abschaltung der Referenzstation Ahlbeck 0781
2. SAPOS M-V GPPS Dienst
3. Umrüstung der Referenzstationen
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 01/17
1. Nachlese: Schaltsekunde 31.12.2016
2. Umstellung auf papierlose Einzelverbindungsnachweise
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 04/16
1. Weitere Informationen zur Einführung der verbesserten Koordinaten der SAPOS®-Referenzstationen zum 01.12.2016
2. Bereitstellung der Daten des GCG2016
3. Hotline am 02. und 14.12.2016 nicht besetzt
4. Hinweise zur Nutzung der Einzugsermächtigung
5. Erinnerung: Schaltsekunde
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 03/16
1. Neue Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs
2. Umstellung auf die verbesserten Koordinaten der SAPOS®-Referenzstationen zum 01.12.2016
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 02/16
1. Korrektur der CRS-Bezeichnung in NTRIP-Daten
2. Statusinformationen aus der SAPOS®-Vernetzung
3. Bereitstellung von RINEX-Daten über unsere Homepage
4. Hinweise zur NTRIP Einwahl
5. Schaltsekunde
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 01/16
1. Zentraler SAPOS®-NTRIP-Zugang für bundesweite und länderübergreifende Kunden
2. Änderungen bei SAPOS®-Diensten über NTRIP in MV
3. Neues Anmelde-Formular
Download (PDF, 0.02 MB)
Ausgabe 01/15
1. Wechsel in der Leitung des Fachbereiches SAPOS® im Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK)
2. Produktdefinition SAPOS®, SAPOS®-Qualitätsmanagement
Download (PDF, 0.03 MB)
Ausgabe 01/13
1. Wichtige Änderungen bei SAPOS®-Diensten über NTRIP
Download (PDF, 0.03 MB)