Photogrammetrie-Praktikum 2025

Auszubildende und Betreuer mit der Drohne fotografiert © LAiV Details anzeigen

Auszubildende und Betreuer mit der Drohne fotografiert 

Auszubildende und Betreuer mit der Drohne fotografiert © LAiV
Mit dem terrestrischen Laserscanner erfasstes Übungshaus © LAiV Details anzeigen

Mit dem terrestrischen Laserscanner erfasstes Übungshaus

Mit dem terrestrischen Laserscanner erfasstes Übungshaus © LAiV
Mit der Drohne erfasster Übungsturm © LAiV Details anzeigen

Mit der Drohne erfasster Übungsturm

Mit der Drohne erfasster Übungsturm © LAiV
Structure from Motion einer Unfallsimulation © LAiV Details anzeigen

Structure from Motion einer Unfallsimulation

Structure from Motion einer Unfallsimulation © LAiV
Structure from Motion einer Unfallsimulation © LAiV Details anzeigen

Structure from Motion einer Unfallsimulation

Structure from Motion einer Unfallsimulation © LAiV
Structure from Motion einer Unfallsimulation © LAiV Details anzeigen

Structure from Motion einer Unfallsimulation

Structure from Motion einer Unfallsimulation © LAiV
Details anzeigen

Structure from Motion einer Unfallsimulation

16.05.2025 // Das AfGVK im LAiV organisiert jährlich ein Photogrammetrie-Praktikum durch das Dezernat „Geoinformationszentrum, Ausbildung, GDI M-V“ und den Fachbereich „Digitale Luftbild- und Fernerkundungsdaten, ATKIS-DGM“, um allen Geomatiker-Auszubildenden im Land Mecklenburg-Vorpommern und hier insbesondere denen, deren Ausbildungsstätten gewöhnlich wenig Bezug zu den Verfahren der Fernerkundung haben, einen Einblick in die Verfahren und die Möglichkeit der eigenen Erfahrungsgewinnung zu geben.

Vom 22. April bis zum 9. Mai 2025 wurde das mittlerweile zehnte Photogrammetrie-Praktikum erfolgreich durchgeführt. Teilgenommen haben insgesamt sieben Auszubildende zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker des zweiten Ausbildungsjahres im Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Praktikum dient dazu, den Auszubildenden gezielt Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Photogrammetrie und Fernerkundung zu vermitteln. In diesem Jahr wurde dafür die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern in Malchow gewählt. Diese bietet Gebäude und Geländeformen, um verschiedenste Erfassungs- und Auswertemethoden der drohnengestützten und terrestrischen Photogrammetrie anzuwenden.

Im Innendienst wurden von den Auszubildenden digitale Orthophotos, Gelände- und Oberflächenmodelle sowie verschiedene 3D-Gebäudemodelle erzeugt. Das Praktikum endete mit Vorträgen der Auszubildenden zu den notwendigen Arbeitsschritten zur Erstellung der unterschiedlichen Produkte. Alle Teilnehmenden zeigten sich zum Abschluss des Praktikums mit der Durchführung sowie den vermittelten Inhalten sehr zufrieden. Das AfGVK dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit im Rahmen des Photogrammetrie-Praktikums.

Karten

Karten © LAiV

Topographische Karten, Gebietskarten, Historische Karten

Mehr Informationen

Luftbilder

Produkte_Luftbilder © LAiV

Luftbilder, Orthophotos, Luftsichtbare Passpunkte

Mehr Informationen

Kataster

Produkte_Liegenschaftskataster © LAiV

ALKIS-Daten, Hauskoordinaten, Flur- und Gemarkungsgrenzen

Mehr Informationen

Downloadportal M-V

LAiV M-V Downloadportal © LAiV

LAiV M-V Downloadportal 

Mehr Informationen

Höhenmodelle

Gelände-, Oberflächen- und 3D-Gebäudemodelle

Mehr Informationen

Karten-Vorlagen

Anreisser Power-Vorlagen M-V © LAiV

Powerpoint Karten M-V

Mehr Informationen

Festpunkte

Anreisser_Produkte_Festpunke © LAiV

Lage-, Höhen- und Schwerefestpunkte, SAPOS

Mehr Informationen