Erfassung von 3D-Referenzflächen
31.03.2023 // In der Zeit vom 20. bis zum 31. März 2023 haben die Auszubildenden zum Geomatiker aus dem 1. Lehrjahr 3D-Referenzflächen in Nordwestmecklenburg für die ALS Befliegung 2023 erfasst. ALS (Airborne Laserscanning) ist eine Methode, bei der die Erdoberfläche von einem Flugzeug mittels Laser abgetastet und das reflektierte Signal aufgezeichnet wird. Als Resultat dieses Verfahrens entsteht eine Punktwolke, welche für jeden erfassten Geländepunkt eine exakte Höheninformation liefert. Dadurch ist es möglich, unsere Umwelt mit hoher Genauigkeit in 3D darzustellen. Die erhaltenen Punktwolken werden im LAIV weiterverarbeitet zu digitalen Geländemodellen bzw. digitalen Oberflächenmodellen. Um diese Modelle aktuell zu halten (nicht älter als 10 Jahre), wird das Land Mecklenburg-Vorpommern jedes Jahr Stück für Stück beflogen. Und so ist dies Jahr der Landkreis NWM und Teile vom LK Rostock an der Reihe.
Vorbereitend für eine solche Befliegung haben die Azubis 16 Referenzflächen in einem Gebiet zwischen Schönberg und Rostock mittels terrestrischen Laserscanner erfasst. Anschließend haben sie die Messungen innendienstlich ausgewertet und die Ergebnisse dem Fachbereich 322 zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Dort werden die Ergebnisse der Befliegung, mit Hilfe dieser Referenzflächen, auf ihre Höhen- und Lagegenauigkeit geprüft.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung im AfGVK finden Sie hier.