Feierliche Zeugnisübergabe an Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie
26.08.2025 // 42 Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung zum Geomatiker/ zur Geomatikerin sowie zum Vermessungstechniker/ zur Vermessungstechnikerin aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein erhielten am 23.08.2025 im Wichernsaal der Diakonie in Schwerin im Beisein ihrer Ausbildenden, Prüfenden, Familien und Freunde ihre Abschlusszeugnisse.
Die Zeugnisse überreichten Innenminister Christian Pegel und Frau Gudrun Beneicke, Leiterin des Landesamtes für innere Verwaltung sowie die Vertreter der Prüfungsausschüsse, Herr Mark Drews und Herr Peter Augustin.
In der Begrüßung richtete Frau Beneicke ihren besonderen Dank an den
- Deutschen Verein für Vermessungswesen, Landesverein M-V e. V.,
- Verband Deutscher Vermessungsingenieure e. V., Landesverband M-V,
- Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V., Landesgruppe M-V
und das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
für die Unterstützung dieser Veranstaltung.
Frau Cornelia Weber, Direktorin des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, würdigte in einem Grußwort die Leistungen der Absolventen und Absolventinnen, sich in den zurückliegenden drei Jahren ein spannendes und interessantes Berufsfeld mit hervorragenden Zukunftsaussichten erschlossen zu haben. Die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Ausbildungsbereich wird im kommenden Ausbildungsjahr noch erweitert. Neben dem seit mehreren Jahren etablierten gemeinsamen Prüfungsausschuss beider Länder für den Ausbildungsberuf Geomatiker/ Geomatikerin werden die Auszubildenden aus Schleswig-Holstein dann auch die Berufsschule am Standort Schwerin besuchen.
Innenminister Pegel hob in seiner Festrede die stetig wachsende Bedeutung der beiden Berufsbilder hervor. In der öffentlichen Verwaltung, der Politik, der Wirtschaft und im privaten Bereich ist die Nutzung von Geoinformationen nicht mehr wegzudenken, sei es bei der Entwicklung nachhaltiger Städte, dem Ausbau von Windkraftanlagen oder der schnellen Orientierung in Katastrophenfällen. Gegen den Fachkräftemangel wurde im Bereich des Geoinformations- und Vermessungswesens in den vergangenen Jahren eine Imagekampagne zur Nachwuchsgewinnung realisiert. Der verabschiedete Jahrgang ist bereits der Zweite, auf den sich diese Initiative ausgewirkt hat. So konnte die hohe Zahl der Absolventinnen und Absolventen des Vorjahres noch übertroffen werden.
Die Dankesrede der Absolventen Amelie Köster und Dennis Kowalski sowie die musikalische Umrahmung durch Frau Fjolla Dobratiq und Herrn Christian Lübcke rundeten die feierliche Veranstaltung ab.
Zur Pressemitteilung des IM gelangen Sie hier