Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 2024

51,8 Prozent Exportquote der größeren Industriebetriebe

Nr.57/2025  | 08.07.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden auch für das Berichtsjahr 2024 bundesweit bei allen größeren Industriebetrieben Struktur-, Beschäftigungs- und Umsatzdaten ermittelt. Einbezogen wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 780 Industriebetriebe mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen. Sie erwirtschafteten im Jahr 2024 ein Umsatzvolumen von insgesamt 23,9 Milliarden EUR. Das waren 2,9 Milliarden EUR mehr als 2023 (21,0 Milliarden EUR). Dieser Umsatzzuwachs resultierte allein aus dem gestiegenen Auslandsumsatz (+3,0 Milliarden EUR) der befragten Großbetriebe; ihr Inlandsumsatz blieb gegenüber dem Vorjahr nahezu gleich (+0,02 Milliarden EUR).

Die Exportquote der befragten Industriebetriebe lag 2024 mit 51,8 Prozent deutlich höher als 2023 (44,9 Prozent) und 2022 (35,7).

Die Industriestruktur Mecklenburg-Vorpommerns ist bei den größeren Betrieben stark dominiert durch die Nahrungs- und Futtermittelherstellung. Von den befragten 780 Betrieben mit 61.224 tätigen Personen gehörten 129 Betriebe mit 15.909 Beschäftigten zu diesem Bereich. Sie erzielten, wie schon im Vorjahr, auch 2024 einen Gesamtumsatz von 5,8 Milliarden EUR. Die Exportquote der größeren Nahrungs- und Futtermittelhersteller stieg erneut von 18,9 Prozent (2021) auf 19,1 Prozent (2022), 19,4 Prozent (2023) und 20,1 Prozent (2024).

Einen ebenfalls wesentlichen Beitrag zum industriellen Umsatz in Mecklenburg-Vorpommern leisteten 2024 die 56 befragten größeren Maschinenbaubetriebe mit ihren 6.544 Beschäftigten. Sie erzielten 2024 ein Gesamtumsatz von 8,1 Milliarden EUR, was einer deutlichen Umsatzsteigerung um 3,3 Milliarden EUR gegenüber 2023 (4,8 Milliarden EUR) entsprach.

Die größeren Industriebetriebe der Bereiche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln und Maschinenbau standen zusammen für 13,9 Milliarden Umsatzvolumen. Sie erzielten damit 58,0 Prozent des Gesamtumsatzes 2024 der insgesamt 780 befragten Industriebetriebe.

Hinweis:
Es handelt sich um zusammengefasste Ergebnisse des Monats- und des Jahresberichts für Industriebetriebe mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen. In Mecklenburg-Vorpommern waren das im Jahr 2024 insgesamt 780 Betriebe, was knapp 30 Prozent aller Industriebetriebe unseres Landes entspricht. Die bundesweit festgelegte Abgrenzung dient der Entlastung kleinerer Betriebe von statistischen Meldepflichten. Die Entwicklung der kleineren Betriebe mit unter 20 tätigen Personen kann aus diesen Ergebnissen nicht abgeleitet werden.  

Weiterführende Informationen zum Thema Verarbeitendes Gewerbe finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Wirtschaftsbereiche/Verarbeitendes-Gewerbe/ Der Statistische Bericht "Beschäftigung und Umsatz der Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen in Mecklenburg-Vorpommern" (Kennziffer: E123 2024 00) kann dort kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

 

Weitere Auskünfte erteilt Frau Frauke Kusenack, Telefon 0385 588-56043.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel