Mikrozensus 2021

Mehr als jede zweite Person in Mecklenburg-Vorpommern ist übergewichtig

Nr.106/2023  | 23.11.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Im Jahr 2021 hatten in Mecklenburg-Vorpommern 58,9 Prozent der erwachsenen Bevölkerung einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 und galten laut Weltgesundheitsbehörde (WHO) damit als übergewichtig. Bei 21,2 Prozent überstieg der BMI sogar die 30er Marke, das bedeutet laut WHO adipös, also stark übergewichtig. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern auf Grundlage des Mikrozensus weiter mitteilt, lag der durchschnittliche BMI im Land bei 26,7 (Bundesdurchschnitt: 26,0) und war damit im Ländervergleich am höchsten.

Sowohl Männer (BMI 27,4) als auch Frauen (BMI 26,0) in Mecklenburg-Vorpommern übertrafen den bundesdurchschnittlichen BMI von 26,8 bei den Männern und 25,2 bei den Frauen.

Insgesamt waren Männer in Mecklenburg-Vorpommern mit 67,7 Prozent deutlich häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen (50,1 Prozent). Stark übergewichtig waren im Land 22,1 Prozent der Männer und 20,3 Prozent der Frauen.

Als international anerkanntes Maß zur Beurteilung von Übergewicht (Untergewicht) gilt der BMI. Er errechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm durch die quadrierte Körpergröße in Metern. 

Erläuterungen:

Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland, bei der jährlich rund 1 Prozent der Bevölkerung befragt wird. Dank der Auskünfte der Befragten liegen aussagekräftige statistische Daten zur Struktur sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung vor. Die Ergebnisse des Mikrozensus dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen, stehen aber auch der Wissenschaft, den Medien und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. 

Die hier vorliegenden Ergebnisse basieren auf der Mikrozensus-Zusatzerhebung zu gesundheitsrelevanten Merkmalen. Im 4-Jahres-Abstand werden u. a. Angaben zu Körpergröße, -gewicht und Rauchverhalten als freiwillige Selbstauskunft erfragt. Die Prozentangaben beziehen sich jeweils auf alle Personen, die gültige Angaben zu den erhobenen Merkmalen gemacht haben. 

Angaben zum Gesundheitszustand und -verhalten der Bevölkerung finden Sie in Kapitel 3 Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen, Wohnen des aktuellen Statistischen Jahrbuchs im PDF- und XLSX-Format unter Publikationen. Weiterführende Informationen zum Mikrozensus gibt es auf den Internetseiten des Statistischen Amtes M-V unter Mikrozensus

Weitere Auskünfte erteilt Herr Martin Axnick, Telefon 0385 588-56421.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel