Kinder- und Jugendhilfe 2025
Immer weniger Kinder in MV in Kindertagesbetreuung
In Mecklenburg-Vorpommern besuchten zum Stichtag 1. März 2025 insgesamt 114.066 Kinder eine Tagesbetreuung. Davon wurden 112.302 Kinder in einer der 1.142 Tageseinrichtungen, dazu zählen Kindertagesstätten, Kinderkrippen oder Hort, und 1.765 Kinder in einer öffentlich geförderten Tagespflege bei 461 Tagespflegepersonen betreut. Die Zahl der Kinder in der Tagesbetreuung ist damit gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gesunken, in Tageseinrichtungen waren es 1,9 Prozent und in der öffentlich geförderten Tagespflege 17,3 Prozent weniger betreute Kinder als im Vorjahr.
Betreute Kinder nach Altersgruppen
Seit 2013 ist nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern der Trend zu weniger Kindern in der Tagespflege zu beobachten. In den Tageseinrichtungen ist zum zweiten Mal in Folge die Anzahl der Kinder rückläufig, lediglich in der Altersgruppe 6 bis unter 11 Jahren sind es mehr Kinder. Hier stieg die Zahl der betreuten Kinder allein in den vergangenen fünf Jahren um 14,7 Prozent auf 57.111 Kinder. Im Vorjahresvergleich gab es in dieser Altersgruppe nur noch einen leichten Anstieg um 1,2 Prozent. In allen anderen Altersgruppen wurden hingegen im Vergleich zum Vorjahr weniger Kinder in Tageseinrichtungen betreut. So ist zum Beispiel die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen um 9,3 Prozent auf 16.846 Kinder gesunken und die der 3- bis unter 6-Jährigen um 2,9 Prozent auf 37.556 Kinder. In der Tagespflege lag der Rückgang bei den unter 3-Jährigen bei 18,8 Prozent und bei den 3- bis unter 6-Jährigen bei 11,7 Prozent.
Tätiges Personal
Insgesamt 17.399 Personen waren zum Stichtag 1. März 2025 in den Tageseinrichtungen für Kinder und in der Kindertagespflege, inklusive Verwaltung, hauswirtschaftliches und pädagogischem Personal tätig. Darunter 13.385 mit fachpädagogischem Berufsausbildungsabschluss. Damit ist die Anzahl der tätigen Personen insgesamt im Vergleich zum Vorjahr fast gleichgeblieben (17.392). Bei den Fachkräften mit Berufsausbildungsabschluss gab es einen leichten Rückgang um 0,7 Prozent auf 13.385 Fachkräften. Der Blick auf das pädagogische Personal in Tageseinrichtungen zeigt einen leichten Anstieg um 0,6 Prozent auf 13.970 Personen. In der Tagespflege arbeiteten hingegen 15,1 Prozent weniger Tagespflegepersonen als im Vorjahr.
Besuchsquote
Ein wichtiger Indikator bei der Betrachtung der Kindertagesbetreuung ist die Betreuungsquote bzw. die Besuchsquote. Bei der Betreuungsquote handelt es sich um den Anteil der in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreuten Kinder einer Altersgruppe an allen Kindern des entsprechenden Alters (Alterskohorte). Die für Mecklenburg-Vorpommern ausgewiesene Besuchsquote bezieht sich auf die Kinder in Tageseinrichtungen ohne Tagespflege. Aufgrund der Umstellung der Bevölkerungsfortschreibung auf Datenbasis des Zensus 2022 kann es im Vergleich zum Vorjahr zu rechnerischen "Sprüngen" bei der Besuchsquote einzelner Altersgruppen kommen. Bei den unter 3-Jährigen im Land wurde zum Stichtag 1. März 2025 mehr als jedes zweite Kind in einer Tageseinrichtung (16.846) betreut. Fast jedes Kind der Altersgruppe 3 bis 6 Jahre besuchte eine Tageseinrichtung (37.556) und bei den 6- bis 11-Jährigen lag die Besuchsquote bei 80,6 Prozent (57.111).
Weiterführende Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesellschaft-&-Staat/Kinder%E2%80%93-und-Jugendhilfe/. Der Statistische Bericht "Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern" (Kennziffer K433 2025 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Darlin Victoria Böhme, Telefon 0385 588-56431.




