Allgemeinbildende Schulen 2024/25
Schülerzahlen in M-V steigen um 0,8 Prozent
Die seit 2010 positive Entwicklung der Schülerzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzte sich auch im Jahr 2024 weiter fort. Die allgemeinbildenden Schulen des Landes verzeichneten einen Anstieg um 0,8 Prozent. Das geht aus den jetzt vom Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichten Ergebnissen der Schulstatistik für das Schuljahr 2024/25 hervor.
Danach waren zum Stichtag am 27. September 2024 insgesamt 164.322 Schülerinnen und Schüler an einer der 561 allgemeinbildenden Schulen im Land gemeldet, 0,8 Prozent oder 1.341 Personen mehr als im Vorjahr. Vor 14 Jahren waren es 129.444 Schülerinnen und Schüler und damit 21,2 Prozent weniger als 2024.
Die meisten Klassen gab es mit 2.882 an den Grundschulen des Landes, gefolgt den regionalen Schulen (2.378) und den Gymnasien (814). Auch bei der Schülerzahl insgesamt liegen die Grundschulen mit 59.637 Schülerinnen und Schülern vorn, die regionalen Schulen wurden von 51.454 Personen besucht.
Der Anteil ausländischer Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschülerzahl im Schuljahr 2024/25 betrug in Mecklenburg-Vorpommern 9,5 Prozent und lag damit etwas höher als im Jahr zuvor (9,1 Prozent). Von den insgesamt 15.690 ausländischen Schülerinnen und Schülern besuchten 37,3 Prozent eine Grundschule, 13,2 Prozent ein Gymnasium und 7,0 Prozent eine integrierte Gesamtschule. Die meisten ausländischen Schülerinnen und Schüler im Land gingen in eine regionale Schule (38,1 Prozent).
Fast zwei Drittel der ausländischen Schülerinnen und Schüler kamen aus der Ukraine (5.108), gefolgt von Syrien (3.269) und unserem Nachbarland Polen (1.221).
Ganz frisch in den Schulalltag starteten zum Schuljahr 2024/25 insgesamt 14.629 Schülerinnen und Schüler. Der Anteil der Schulanfängerinnen und -anfänger an der Gesamtschülerzahl lag bei 8,9 Prozent.
Weiterführende Informationen zum Thema Bildung finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesellschaft-&-Staat/Bildung-und-Kultur/. Der Statistische Bericht "Allgemeinbildende Schulen, Teil 1: Schulen, Klassen, Schüler" (Kennziffer B1131 2024 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.