Gebäude- und Wohnungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022

Neue Ergebnisse zum Wohnungsbestand in Mecklenburg-Vorpommern liegen vor

Nr.71/2025  | 27.08.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern hat die Aktualisierung oder sogenannte Umbasierung auf der Basis des Zensus 2022 nun abgeschlossen, sodass die Ergebnisse zum Stand 31.12.2022 veröffentlicht werden können. Somit wurde die Gebäude- und Wohnungsfortschreibung auf eine neue Ausgangsbasis gestellt. 

Der Bestand an Wohngebäuden auf Basis des Zensus 2022 betrug 408.721 Wohngebäude. Dies waren 0,77 Prozent oder 3.154 Wohngebäude mehr als nach alter Basis des Zensus 2011. Lediglich der Landkreis Vorpommern-Greifswald wies nach der Korrektur weniger Wohngebäude auf als zuvor. 

Bezogen auf die Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern betrug der Bestand 922.400 Wohnungen (Wohnungen aus Wohn- und Nichtwohngebäuden). Dies waren 0,94 Prozent oder 8.656 Wohnungen weniger, als nach dem Zensus 2011 zu erwarten waren. Der Landkreis Rostock verzeichnete nach der Korrektur als einziger Landkreis mehr Wohnungen, als auf alter Basis (0,35 Prozent). 

Obwohl es weniger Wohnungen gab, wurde ein Wohnflächenzuwachs auf 76.173.140 Quadratmeter festgestellt. Dies entspricht einer Fläche von rund dem doppelten des Plauer Sees (Fläche von 38.400.000 Quadratmeter). Verglichen mit dem Basisjahr 2011 war dies eine Differenz von 1.392.157 Quadratmeter oder lediglich 1,8 Prozent. 

Die meisten Wohnungen gab es im Kreis Mecklenburgische Seenplatte mit 147.984 Wohnungen, die wenigsten dagegen in der Landeshauptstadt Schwerin mit 59.639 Wohnungen. 

Starke Korrekturen gab es bei den Wohnungsgrößen. Die Anzahl der Wohnungen mit ein oder zwei Räumen (-5.175) sowie mit fünf und mehr Räumen (-26.410) wurden nach unten korrigiert. Die Anzahl der Wohnungen mit drei und mit vier Räumen (22.929) wurden hingegen deutlich nach oben korrigiert. 

Veränderungen gab es auch bei der durchschnittlichen Wohnungsgröße. Eine durchschnittliche Wohnung in Mecklenburg-Vorpommern war auf Basis des Zensus 2022 nun 82,6 Quadratmeter groß. Nach alter Basis 2011 war die durchschnittliche Wohnungsgröße knapp 2,3 Quadratmeter kleiner (80,3 Quadratmeter). 

Die Ergebnisse des Zensus 2022 sind Grundlage für die Fortschreibung des Gebäude- und Wohnungsbestandes der nächsten Jahre. Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht hiermit auch die aktualisierten Ergebnisse der Fortschreibung des Gebäude- und Wohnungsbestandes des Jahres 2023 und in den nächsten Wochen für das Jahr 2024.
 

Weiterführende Informationen zum Thema Bauen finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Wirtschaftsbereiche/Bauen/.

Folgende Statistische Berichte können heruntergeladen werden: 

"Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung)" (Kennziffer F243 2022 00): PDF- und XLSX-Format.

"Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung)" (Kennziffer F243 2023 00): PDF- und XLSX-Format.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Dr. Henry Lewerentz, Telefon 0385 588-56042.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel