Wanderungen 2024
Rostock sehr beliebt bei 18- bis unter 25-Jährigen
Im Jahr 2024 sind 3.446 Personen mehr aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern (M-V) gezogen als umgekehrt. So standen im Jahr 2024 den 24.940 Zuzügen aus den anderen Bundesländern 21.494 Fortzüge entgegen, im Jahr 2023 waren es 26.219 Zuzüge und 21.762 Fortzüge. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht „Wanderungsströme 2024 in Mecklenburg-Vorpommern“ hervor, den das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern heute veröffentlicht.
Vor allem Bewohnerinnen und Bewohner aus Schleswig-Holstein sind im Jahr 2024 nach M-V umgezogen (3.394), gefolgt von Personen aus Brandenburg (3.399) und Berlin (3.236). Die wenigsten Neubürgerinnen und Neubürger kamen 2024 aus dem weit entfernten Saarland (64) und aus Bremen (251) nach Nordostdeutschland. Beliebt bei 18- bis unter 25-Jährigen aus anderen Bundesländern war vor allem die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit 1.201 Zuzügen gefolgt vom Landkreis Vorpommern-Greifswald (936). Bei der Generation Ü65 zog es mit 545 Zuzügen die meisten Personen nach Vorpommern-Rügen, aber auch Vorpommern-Greifswald war mit 544 Zuzügen sehr beliebt.
Das bevorzugte innerdeutsche Zielgebiet für Umzugswillige aus M-V waren die Nachbarländer Schleswig-Holstein (3.249) und Niedersachsen (2.507). Die wenigsten Personen zogen in das Saarland (80) und nach Bremen (304).
Innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns wechselten im Jahr 2024 insgesamt 22.694 Menschen ihren Hauptwohnsitz. Das sind 2.688 Personen weniger als im Jahr 2023. Vor allem die kreisfreie Stadt Rostock (4.741) und der Landkreis Rostock (4.249) und wurden als neuer Wohnort gewählt. In der Altersgruppe 18 bis unter 25 war wieder Rostock als Hanse- und Universitätsstadt mit 1.768 Zuzügen besonders gefragt. Bei den Fortzügen junger Menschen dieser Altersgruppe innerhalb von M-V steht Schwerin auf dem ersten Platz (1.044). Die Generation Ü65 im Land hat es hauptsächlich in den Landkreis Rostock (473) gezogen.
Aus dem Ausland zogen mit 12.797 Personen die meisten Neubürgerinnen und Neubürger aus Europa nach Mecklenburg-Vorpommern. Die Altersgruppe der 30- bis unter 50-Jährigen war hier mit 4.590 Personen am stärksten vertreten. Der größte Wanderungsgewinn gegenüber dem Ausland wurde mit 4.461 Personen gegenüber Asien gemessen.
Weitere Informationen zum Thema Bevölkerung finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesellschaft-&-Staat/Bevoelkerung/. Folgende Statistische Berichte können kostenfrei heruntergeladen werden:
“Wanderungsströme der kreisfreien Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern“ (Kennziffer: A323 2024 00), PDF-Format und XLSX-Format
“Wanderungen in Mecklenburg-Vorpommern“ (Kennziffer: A313J 20244 00), PDF-Format und XLSX-Format
Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.