Bodenflächen 2022
Wir wissen wo der Hase läuft
Jedes Jahr am vierten Samstag im September findet der Tag des Hasen statt. Der Hase benötigt offene und halb offene Flächen als Lebens- und Nahrungsraum, die er hauptsächlich in der Vegetation findet. Mit einer Fläche von 1 995 180 Hektar macht diese immerhin 85,7 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern aus. Deutschlandweit betrachtet lagen wir 2021 mit einem Anteil von 6,7 Prozent an der Vegetationsfläche insgesamt auf Platz sechs.
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, beträgt die Bodenfläche nach der Art der tatsächlichen Nutzung in unserem Land mit Stand vom 31.12.2022 insgesamt 2 329 390 Hektar. Rund 5,6 Prozent der Fläche werden für Siedlung und 3,0 Prozent für Verkehr genutzt, hinzu kommt die Gewässerfläche von 5,7 Prozent.
Zur Vegetationsfläche zählt die 1 435 592 Hektar umfassende Fläche für die Landwirtschaft. Lebensraum bieten den Hasen aber überwiegend die Wald- (495 554 Hektar) und Gehölzfläche (23 450 Hektar). Vorzugsweise im Gehölz finden sie genügend Deckung und Nahrung. Die größte Fläche an Gehölz in unserem Land verzeichnet der Landkreis Ludwigslust-Parchim mit 5 743 Hektar. Eher ungeeignet als Lebensraum für Hasen erscheinen die Sumpf- (13 480 Hektar) und Moorflächen (3 184 Hektar).
Weiterführende Informationen zum Thema Bodenflächen finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter Bodennutzung und Anbau. Der Statistische Bericht „Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung in Mecklenburg-Vorpommern“ (Kennziffer C193 2022 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Hilgemann, Telefon 0385 588-56041.