348 000 Menschen im Land lebten 2019 allein in ihrer Wohnung
Alleinlebende Frauen und Männer sind von den gegenwärtig geltenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Ausbreitung besonders betroffen. Wie das Statistische Amt mitteilt, lebten im Jahr 2019 in Mecklenburg-Vorpommern rund 348 000 Menschen und damit 22 Prozent der Bevölkerung allein in ihrer Wohnung.
125 200 Frauen und Männer (36 Prozent) gehörten davon zur Generation 65 plus. Nur 9 Prozent der Alleinlebenden waren jünger als 25 Jahre (siehe Anlage).
Grundlage dieser Auswertung ist der Mikrozensus, die größte repräsentative Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Für die Darstellung nach Lebensformen wurde die Bevölkerung in Privathaushalten am Hauptwohnsitz zugrunde gelegt, das heißt, die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften ist nicht einbezogen.
Weitere Ergebnisse des Mikrozensus 2019 zum Thema Familien und Lebensformen enthält der soeben veröffentlichte Statistische Bericht „Bevölkerung, Haushalte und Familien in Mecklenburg-Vorpommern 2019“ (Kennziffer A153 2019 22). Der Bericht kann kostenfrei im Internet unter https://www.statistik-mv.de unter der Rubrik "Publikationen; Statistische Berichte; A Bevölkerung, Gesundheitswesen, Gebiet, Erwerbstätigkeit; A I Bevölkerungsstand“ heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Birgit Weiß, Telefon 0385 588-56421.