Öffentliche Schulden 2018 in Mecklenburg-Vorpommern um 484 Millionen EUR gesunken

Nr.31/2019  | 21.11.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern betrugen die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushaltes (Land, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich ihrer Extrahaushalte) zum Jahresende 2018 beim nicht-öffentlichen Bereich 9,3 Milliarden EUR.

Der Schuldenstand sank im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent (- 484 Millionen EUR). Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute sowie der sonstige inländische (zum Beispiel private Unternehmen) und der ausländische Bereich, wobei letzterer für den öffentlichen Gesamthaushalt in Mecklenburg-Vorpommern nicht von Bedeutung ist. 

Bundesweit war eine Verringerung der Schulden der Länderhaushalte um 2,7 Prozent zu verzeichnen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern lag mit einer Senkung um 4,4 Prozent wie im Vorjahr über dem Bundesdurchschnitt. Der Schuldenstand konnte um 356 Millionen EUR auf 7,7 Milliarden EUR im Jahr 2018 verringert werden. Dabei wurden sowohl die Wertpapierschulden (- 5,1 Prozent) als auch die Schulden beim sonstigen inländischen Bereich (- 8,1 Prozent) deutlich reduziert, während die Kredite bei Kreditinstituten zugenommen haben (+ 4,2 Prozent). Kassenkredite von Kreditinstituten benötigte das Land auch 2018 nicht.
Der Landeshaushalt konnte seinen Schuldenstand um 305 Millionen EUR verringern, seine Extrahaushalte um 51 Millionen EUR. 

Wie im Vorjahr sank auch die Verschuldung der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland insgesamt (- 5,0 Prozent). Sie umfasst in Mecklenburg-Vorpommern die Schulden der Gemeinden, Ämter und Landkreishaushalte. Die Verringerung des Schuldenstandes der Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns und ihrer Extrahaushalte um 7,1 Prozent beziehungsweise 128 Millionen EUR auf 1,7 Milliarden EUR liegt damit ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt. Dabei ist festzustellen, dass die bei Kreditinstituten aufgenommenen Kassenkredite, die zur Überbrückung vorübergehender Kassenanspannungen zur Liquiditätssicherung dienen und in den Vorjahren kontinuierlich angestiegen waren, ein viertes Mal in Folge deutlich verringert werden konnten: von 495 Millionen EUR auf 394 Millionen EUR.
Die Schulden der Kernhaushalte konnten um 125 Millionen EUR gesenkt werden, der Schuldenstand der kommunalen Extrahaushalte verminderte sich um 3 Millionen EUR. 

Die Sozialversicherungen unter Landesaufsicht sind in Mecklenburg-Vorpommern erneut schuldenfrei. 

Detaillierte Informationen können dem Statistischen Bericht "Schulden der Öffentlichen Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern 2018“ entnommen werden. Der Bericht kann kostenfrei im Internet unter https://www.statistik-mv.de unter der Rubrik "Publikationen; Statistischen Berichte; Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern" heruntergeladen werden. 

Weitere Auskünfte gibt Frau Heidi Knothe, Telefon 0385 588-56432.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel