Frauen stehen noch nicht in allen Bildungsbereichen ihren Mann

82 Prozent der Lehrer, aber nur 13 Prozent der Professoren sind Frauen

Nr.21/2007  | 07.03.2007  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Wie das Statistische Amt anlässlich des Internationalen Frauentages mitteilt, sind Frauen als Lehrende im allgemein bildenden Schulsystem äußerst präsent und erfolgreich. Allerdings nimmt der Frauenanteil auf den weiterführenden Stufen des Bildungssystems ab. Das Lehrpersonal an den Hochschulen des Landes wird von Männern dominiert.

An den allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind die Lehrkräfte mit der großen Mehrheit von 82 Prozent Frauen. Das ist bundesweit der höchste Frauenanteil an den Lehrkräften insgesamt. Der vergleichbare Bundesdurchschnitt lag 2005 bei 68 Prozent. An den 627 allgemein bildenden Schulen Mecklenburg-Vorpommerns sind derzeit 437 Frauen und 190 Männer als Schulleiter tätig. Damit hat sich der Frauenanteil an den Schulleitern in den zurückliegenden zehn Jahren von 59 Prozent auf 70 Prozent erhöht. Unter den verschiedenen Schularten ist der Anteil der Schulleiterinnen mit 88 Prozent an den Grundschulen am höchsten. Hier sind mit 95 Prozent überdurchschnittlich viele Lehrerinnen beschäftigt. An den Gymnasien vermitteln hierzulande ebenfalls überwiegend Frauen (73 Prozent) den Lehrstoff, doch geleitet werden die Gymnasien zu fast zwei Dritteln (64 Prozent) von Männern.

Mit rund 42 Prozent sind an den beruflichen Schulen weibliche Schulleiter unterrepräsentiert, ansonsten stellen Frauen auch im Bereich der beruflichen Ausbildung mit 61 Prozent die Mehrheit des Lehrpersonals.

Auf den weiterführenden Stufen im Bildungsbereich nimmt der Frauenanteil mit steigendem Status und Qualifikationsniveau weiter ab. So lag 2005 der Anteil der Frauen am wissenschaftlichen und künstlerischen Personal der Hochschulen insgesamt lediglich bei 32 Prozent. Von den insgesamt 817 Professoren waren nur 13 Prozent weiblich. 40 Prozent der Doktortitel wurden 2005 von Frauen erworben. Jedoch hat sich in den vergangenen zehn Jahren sowohl der Anteil des weiblichen Hochschulpersonals (+ 2 Prozentpunkte) als auch der Anteil der Professorinnen (+ 5 Prozentpunkte) erhöht, während sich der Anteil promovierter Frauen im vergangenen Jahrzehnt nicht verändert hat.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Gabriele Kleinpeter, Telefon 0385 4801-4718.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel