Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Alle Abteilungen im LAiV
  • Zeitraum:   
08.07.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anstieg der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke setzte sich 2012 abgeschwächt fort

Für den Kauf eines Hektars landwirtschaftlicher Fläche ohne Gebäude und ohne Inventar mussten 2012 in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich 12 675 EUR entrichtet werden...

05.07.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Rinderbestand im Land bleibt weitgehend stabil

Der Rinderbestand in Mecklenburg-Vorpommern zum 3. Mai 2013 stieg gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,7 Prozent auf 553 385 Tiere, nachdem er in den Jahren zuvor leicht zurückgegangen war...

05.07.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Weniger Landwirtschaftsbetriebe halten mehr Schweine

Zum Stichtag 3. Mai 2013 gab es in Mecklenburg-Vorpommern nach vorläufigen Angaben 870 800 Schweine, die in 197 Betrieben gehalten wurden...

03.07.2013  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2013

Einreichungsende für Wahlvorschläge
Die Landeswahlleiterin Doris Petersen-Goes weist darauf hin, dass Wahlvorschläge von Parteien und Wahlberechtigten für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag spätestens am Montag, den 15. Juli 2013 bis 18.00 Uhr einzureichen sind...

02.07.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Nahrungsmittel beeinflussen weiteren Anstieg der Verbraucherpreise <br />im Juni 2013

Der Gesamtindex der Verbraucherpreise erhöhte sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent. Wie schon im Mai wurde er nach Mitteilung des Statistischen Amtes wesentlich durch die Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken beeinflusst. Deren Index stieg um 6,1 Prozent zum Vorjahr...

26.06.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Durchschnittlich 1,9 Personen je Privathaushalt

41 Prozent Einpersonenhaushalte
In den Privathaushalten Mecklenburg-Vorpommerns lebten 2012 durchschnittlich 1,9 Personen. Das ist die geringste durchschnittliche Haushaltsgröße seit 1991, dem Ersterhebungsjahr des Mikrozensus in unserem Land (2,58 Personen je Privathaushalt)...

25.06.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erst wenige Kläranlagen im Land nutzen Klärgas für die Energieerzeugung, erzeugte Strommenge stieg bis 2012 auf 26,3 Millionen Kilowattstunden an

Das bei der Behandlung des Klärschlamms entstehende Methangasgemisch wird erst in wenigen Kläranlagen des Landes energetisch genutzt. Wie das Statistische Amt mitteilt, summierte sich die Stromerzeugung aus Klärgas im Jahr 2012 aber bereits auf 26,3 Millionen Kilowattstunden, 8 Prozent mehr als im Jahr zuvor...

20.06.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Kommunalfinanzen weisen für das Jahr 2012 ein Minus von 40 Millionen EUR aus

Erstmals seit 2006 ist im Jahr 2012 für die Gemeinden und Gemeindeverbände nach den Ergeb-nissen der vierteljährlichen Kassenstatistik ein negativer Finanzierungssaldo zu verzeichnen. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, überstiegen die kommunalen Aus-zahlungen (3,909 Milliarden EUR) die kommunalen Einzahlungen (3,869 Milliarden EUR) um 40 Millionen EUR...

18.06.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

I. Quartal 2013: Geringfügiger Anstieg der Erwerbstätigkeit um 0,2 Prozent

Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlichte soeben Angaben zur Erwerbstätigkeit für das I. Quartal 2013. Danach ist in Mecklenburg-Vorpommern im I. Quartal 2013 die Zahl der Erwerbstätigen um 0,2 Prozent gegenüber dem I. Quartal 2012 angestiegen (neue Länder ohne Berlin: - 0,1 Prozent; alte Länder einschließlich Berlin: + 0,8 Prozent; Deutschland: + 0,7 Prozent)...

04.06.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni

Produzierendes Gewerbe investierte im Jahr 2011 108 Millionen EUR in den Umweltschutz
Die Betriebe und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern investieren beträchtliche Summen in den Umweltschutz. Wie das Statistische Amt zum weltweiten Tag der Umwelt am 5. Juni mitteilt, gaben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2011 rund 108,2 Millionen EUR für Umweltschutzmaßnahmen aus...

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel