Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Alle Abteilungen im LAiV
  • Zeitraum:   
21.01.2014  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarstrukturen im Nordosten bleiben stabil

Rund 4 700 Betriebe bewirtschafteten 2013 in Mecklenburg-Vorpommern eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von 1,3 Millionen Hektar. Wie das Statistische Amt zu vorläufigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2013 weiter mitteilt, blieben im Nordosten sowohl die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe als auch die von ihnen genutzte Fläche gegenüber der Landwirtschaftszählung 2010 weitestgehend konstant...

10.01.2014  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

87 Prozent der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben Computer und Internetzugang

06.01.2014  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Amtliche Haushaltsbefragung Mikrozensus 2014

Interviewer unterstützen ganzjährig per Laptop bei der Auskunftserteilung
Der Mikrozensus ist eine nach dem Mikrozensusgesetz bundesweit angeordnete amtliche Stichprobenerhebung. In Mecklenburg-Vorpommern werden jährlich rund 8 000 Haushalte befragt. Die Befragung verteilt sich über das gesamte Kalenderjahr. Wie das Statistische Amt mitteilt, hat der Gesetzgeber für die in der Stichprobe befindlichen Haushalte eine Auskunftspflicht festgelegt...

18.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Viehbestände entwickelten sich 2013 positiv

556 900 Rinder, 894 500 Schweine und 70 100 Schafe hielten am 3. November 2013 die Landwirtschaftsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, waren das 2,3 Prozent mehr Rinder sowie 3,5 Prozent mehr Schweine und 1,4 Prozent mehr Schafe als im November 2012...

18.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Stromverbrauch ist im Jahr 2012 auf den Rekordwert von 6,8 Milliarden Kilowattstunden gestiegen

Die Energieversorger haben im Jahr 2012 6,7 Milliarden Kilowattstunden Strom an Haushaltskunden, Industriebetriebe und andere Endabnehmer wie öffentliche Einrichtungen, Handel und Gewerbe, Verkehrsbetriebe und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern abgegeben...

17.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Neuer Höchstertrag bei Zuckerrüben

Die Ernte der Zuckerrüben in diesem Jahr brachte mit einer durchschnittlichen Flächenleistung von 635,1 Dezitonnen pro Hektar einen neuen Spitzenertrag für Mecklenburg-Vorpommern. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, waren die Rüben von insgesamt 24 500 Hektar zu roden. Daraus ergab sich eine Erntemenge von 1,55 Millionen Tonnen...

13.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Herbstbestellung zur Ernte 2014

Weizen gewinnt, Roggen und Raps verlieren an Fläche
Zur Ernte im Sommer 2014 wurden in diesem Herbst rund 532 600 Hektar Wintergetreide angebaut. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes liegt diese Fläche um 3 Prozent über der Anbaufläche zur Ernte in diesem Jahr, verringerte sich aber gegenüber dem mehrjährigen Durchschnitt gleichfalls um 3 Prozent...

12.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Stagnation der Zahl der Erwerbstätigen im III. Quartal 2013

Nach den Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, stagnierte die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Mecklenburg-Vorpommern im III. Quartal 2013 im Vergleich zum III. Quartal 2012 (- 0,1 Prozent; neue Länder ohne Berlin: + 0,1 Prozent; aber alte Länder mit Berlin: + 0,7 Prozent; Deutschland: + 0,6 Prozent)...

11.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Statistisches Jahrbuch 2013 erschienen

Als wichtigste Querschnittsveröffentlichung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern ist das Statistische Jahrbuch in seiner Online-Version soeben erschienen. Auch die neueste Ausgabe, die 23. seit 1991, enthält Informationen aus allen Arbeitsbereichen der amtlichen Statistik, die mit Ergebnissen anderer Behörden und Institutionen ergänzt werden. Damit trägt es wiederum dazu bei, bedeutsame Fragen aus Öffentlichkeit und Politik zu beantworten und dokumentiert die Entwicklung des Landes im vergangenen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten...

04.12.2013  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erzeugung von Raufutter 2013 geringer als im Vorjahr

Rückgang im Anbau und schwacher erster Schnitt sind wichtige Ursachen dafür, dass die Futterernte in diesem Jahr niedriger ausfiel als im Jahr 2012. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, erreichte sie auch kaum den mehrjährigen Durchschnitt...

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel