Ein Viertel der 18- bis 24-Jährigen übergewichtig oder adipös
Wie das Statistische Amt mitteilt, haben 25,4 Prozent der jungen Erwachsenen in Mecklenburg-Vorpommern Übergewicht (Deutschland: 21,8 Prozent). Dabei sind 19,3 Prozent aller 18- bis 24-Jährigen lediglich übergewichtig (BMI 25 bis 29,9), jedoch 6,1 Prozent bereits adipös, also fettleibig (BMI über 30). Junge Männer haben deutlich häufiger Übergewicht als junge Frauen.
Als international anerkanntes Maß zur Beurteilung des Gewichts gilt der Body-Mass-Index (BMI). Er errechnet sich aus der Körpergröße und dem Körpergewicht, indem man das Gewicht (in Kilogramm) durch die Größe (in Metern, quadriert) teilt:
Körpergewicht in Kilogramm
BMI = ________________________________
(Körpergröße in Metern) 2
Ein zum Beispiel 78 kg schwerer Mann mit einer Größe von 1,78 m hat danach einen BMI von 24,6 und wäre normalgewichtig.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Erwachsene mit einem BMI ab 25 als übergewichtig ein, mit einem Wert ab 30 als stark übergewichtig oder adipös (fettleibig) und mit einem Wert von 18,5 oder weniger als untergewichtig. Geschlecht und Alter bleiben bei dieser Einteilung unberücksichtigt.
Nach den bislang vorliegenden Mikrozensus-Daten tritt Übergewicht mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Es gilt als ein die Gesundheit gefährdendes Risikomerkmal. Besonders kritisch ist daher einzuschätzen, wenn bereits junge Erwachsene übergewichtig sind.
In Mecklenburg-Vorpommern waren im Jahresdurchschnitt 2009 insgesamt 25,4 Prozent der jungen Erwachsenen unter 25 Jahren von Übergewicht betroffen, das heißt jede(r) Vierte im Alter von 18 bis 24 Jahren. Der Anteil übergewichtiger junger Erwachsener Mecklenburg-Vorpommerns lag damit 3,6 Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt.
Dabei gab es - wie auch im Bundestrend - häufiger männliche als weibliche Übergewichtige. In der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen betraf Übergewicht in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 30,3 Prozent der Männer (Deutschland: 26,1 Prozent) und 19,3 Prozent der Frauen (Deutschland: 16,3 Prozent).
Zusätzlich hat gegenüber der Vorerhebung des Jahres 2005, also innerhalb von lediglich vier Jahren, in Mecklenburg-Vorpommern der Anteil Übergewichtiger bei sehr jungen Erwachsenen deutlich zugenommen. Im Jahresdurchschnitt 2005 waren 17,0 Prozent der jungen Männer im Alter von 18 und 19 Jahren übergewichtig, im Jahresdurchschnitt 2009 bereits 25,2 Prozent. Bei den jungen Frauen dieser Altersgruppe nahm der Anteil Übergewichtiger von 16,1 Prozent (2005) auf 17,8 Prozent (2009) zu.
Wie das Statistische Amt bereits berichtete, hat Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich der Länder den insgesamt zweithöchsten Anteil Übergewichtiger. Deutlich mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns (57,6 Prozent) ist nach Ergebnissen des Mikrozensus 2009 entweder leicht (38,0 Prozent) oder stark übergewichtig (19,6 Prozent).
Die Daten sind Ergebnis einer Mikrozensus-Zusatzbefragung zu gesundheitsbezogenen Themen. Die Fragen zu Körpergröße und -gewicht bezogen sich auf alle Erwachsenen ab 18 Jahre. Die Beantwortung der Fragen war freiwillig. In Mecklenburg-Vorpommern lag die Auskunftsquote bei über 70 Prozent.
Der Statistische Bericht "Krankheiten, Rauchgewohnheiten und BMI der Bevölkerung (Mikrozensus)" wird kostenfrei im Internet unter www.statistik-mv.de zur Verfügung gestellt. Das Druckexemplar kann schriftlich unter der Bestellnummer A473 2009 01 beim Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern, Postfach 12 01 35, 19018 Schwerin oder per Telefax 0385 588-56909 bzw. E-Mail statistik.vertrieb@statistik-mv.dezum Preis von 4,00 EUR zuzüglich Versandkosten erworben werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Frauke Kusenack, Telefon 0385 588-56421.