Ausbaugewerbe 2010

Mehr Beschäftigte und leichter Umsatzanstieg

Nr.25/2011  | 07.03.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Im Ausbaugewerbe Mecklenburg-Vorpommerns haben die Betriebe den Umsatz um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 544,1 Millionen EUR im Jahr 2010 leicht gesteigert. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes waren in diesen Betrieben im Jahresdurchschnitt insgesamt 5 335 Personen beschäftigt, das waren 5,5 Prozent mehr als 2009.

Insgesamt realisierten die 150 berichtspflichtigen Betriebe im Ausbaugewerbe 2010 einen baugewerb­lichen Umsatz von 544,1 Millionen EUR. Der Wirtschaftsbereich Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation hatte mit 258,5 Millionen EUR bzw. 47,5 Prozent den größten Anteil am baugewerblichen Umsatz im Ausbaugewerbe, gefolgt vom Bereich Elektroinstallation mit 129,7 Millionen EUR bzw. 23,8 Prozent.

Diese Darstellung der konjunkturellen Entwicklung ist unvollständig, da vierteljährlich nur die Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten des Ausbaugewerbes befragt werden, um kleinere Betriebe zu entlasten.

Weitere Informationen enthält der Statistische Bericht "Ergebnisse der vierteljährlichen Erhebung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern, 4. Vierteljahr 2010". Er wird kostenfrei im Internet unter www.statistik-mv.de zur Verfügung gestellt. Das Druckexemplar kann schriftlich unter der Bestell­nummer E313 2010 44 beim Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern, Postfach 12 01 35, 19018 Schwerin oder per Telefax 0385 588-56909 bzw. E-Mail statistik.vertrieb@statistik-mv.de zum Preis von 2,00 EUR zuzüglich Versandkosten erworben werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Gesa Buchholz, Telefon 0385 588-56431.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel