Verlust von rund 1 900 Arbeitsplätzen im Jahresdurchschnitt 2010

Nr.10/2011  | 20.01.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlicht erste vorläufige Regionalergebnisse zur Erwerbstätigkeit für das Jahr 2010. Danach sank in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Erwerbstätigen um 0,3 Prozent (2009: - 0,2 Prozent). In Mecklenburg-Vorpommern gingen 2010 somit rund 1 900 Arbeitsplätze verloren. Im Durchschnitt der neuen Länder stieg dagegen die Erwerbstätigenzahl um 0,6 Prozent an. Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Deutschland insgesamt (+ 0,5 Prozent) bzw. früheres Bundesgebiet (+ 0,5 Prozent) erhöhte sich ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr. 

Vom Arbeitsplatzverlust waren 2010 in Mecklenburg-Vorpommern alle drei Hauptbereiche der Wirtschaft betroffen. So sank im Bereich der Landwirtschaft die Erwerbstätigenzahl um 2,1 Prozent; im Dienstleistungsbereich (- 0,2 Prozent) und im Produzierenden Gewerbe (- 0,1 Prozent) war der Rückgang weniger stark.

Ausschlaggebend für den Rückgang der Erwerbstätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern war aber die marginale Beschäftigung, die 2010 stark rückläufig war. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und auch die selbstständige Arbeit stiegen dagegen an.

2010 hatten durchschnittlich 728 300 Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern, knapp 90 Prozent davon als abhängig beschäftigte Arbeitnehmer und wiederum knapp 15 Prozent von letzteren als marginal Beschäftigte.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Margit Herrmann, Telefon 0385 588-56412.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel