Natürliche Bevölkerungsbewegung 2024

Geburtendefizit in M-V auf Höchststand – Nur im Jahr 1994 kamen noch weniger Kinder zur Welt

Nr.87/2025  | 06.10.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 insgesamt 9.157 Kinder lebend geboren. Das sind, wie aus den jetzt vorliegenden endgültigen Ergebnissen der Natürlichen Bevölkerungsbewegung 2024 hervorgeht, 514 Geburten bzw. 5,3 Prozent weniger als im Jahr 2023. Nur im Jahr 1994 kamen nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern noch weniger Kinder zur Welt (8.934). Damit setzte sich der seit 2016 anhaltende Trend rückläufiger Geburtenzahlen auch im Jahr 2024 fort.

Im gleichen Berichtsjahr sind in Mecklenburg-Vorpommern 23.927 Menschen gestorben, das sind 78 bzw. 0,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Seit 1991 registriert die Statistik ein Geburtendefizit im Land. Das bedeutet, dass die Zahl der Lebendgeborenen kleiner ist als die der Gestorbenen im gleichen Zeitraum. 2024 lag dieses Defizit auf dem absoluten Höchststand bei 14.770 Personen, 2004 betrug es lediglich 4.089.

Weniger Eheschließungen

Die Zahl der Eheschließungen in Mecklenburg-Vorpommern war auch im Jahr 2024 rückläufig, sie lag mit 8.569 knapp unter dem Vorjahreswert mit 8.633. Damit ist dies die geringste Anzahl an Eheschließungen seit 2003 mit 7.872 Trauungen. Das durchschnittliche Heiratsalter bei Männern erreichte mit 44,1 Jahren einen neuen Höchstwert, bei Frauen lag es mit 41,2 Jahren auf dem Niveau des Vorjahres und damit weiterhin auf dem höchsten Stand.

Weiterführende Informationen zum Thema Bevölkerung finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter Bevölkerung (laiv-mv.de). Der Statistische Bericht „Natürliche Bevölkerungsbewegung in Mecklenburg-Vorpommern 2024 (endgültige Ergebnisse)“ (Kennziffer A213J 2024 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel