Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern

Inflationsrate im Juli bei +1,7 Prozent – Leichter Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber Vormonat

Nr.67/2025  | 11.08.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im Juli 2025 an. Gegenüber dem Vormonat betrug die Teuerung 0,3 Prozent. Die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2025 bei +1,7 Prozent.  

Nahrungs- und Genussmittel

Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sind gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2024 um 1,8 Prozent gestiegen, gegenüber Juni 2025 aber um 0,3 Prozent gefallen. Dabei betraf die Verteuerung binnen Jahresfrist fast alle Nahrungsmittelgruppen.

Für Brot und Getreideerzeugnisse mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 0,4 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr (+0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat). Fleisch und Fleischwaren verteuerten sich um 4,3 Prozent (+1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat) während Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte im Juli 2025  0,8 Prozent günstiger waren als im Juli 2024, aber 0,6 Prozent teurer als im Juni 2025. Auch Obst verteuerte sich binnen Jahresfrist um 4,8 Prozent (-1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat). Gemüse hingegen war im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent günstiger (-3,0 Prozent gegenüber dem Vormonat).

Alkoholische Getränke und Tabakwaren kosteten im Juli 2025  5,4 Prozent mehr als im Juli 2024 (-0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat).

Wohn- und Energiekosten

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Lebenshaltungskosten sind die Nettokaltmieten und Wohnungsnebenkosten. Diese haben sich zwischen Juni 2025 und Juli 2025 um 0,1 Prozent und von Juli 2024 zu Juli 2025 um 1,4 Prozent erhöht. Für Strom musste im Juli 2025  9,9 Prozent weniger bezahlt werden als im Juli 2024 (+0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat). Die Kosten für Gas haben sich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent verringert (+0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat).

Verkehr

Die Preise für den Verkehr erhöhten sich verglichen mit Juli 2024 um 1,5 Prozent (+0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat). Dabei waren die Preise für Kraftstoffe im Juli 2025  5,1 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat (gegenüber dem Vormonat +0,5 Prozent). Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel sind im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozent gestiegen (-0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat).

Gastronomie und Getränke

Für Speisen und Getränke in Restaurants, Cafés, Bars, Fastfood-Restaurants und Ähnlichem musste im Juli 2025  3,3 Prozent mehr bezahlt werden als im Juli 2024 (+0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat). Einen Preisanstieg von 14,9 Prozent gab es bei Bier (gegenüber dem Vormonat -0,6 Prozent). Bei Mineralwasser, Limonaden und Säften waren die Preise im Vorjahresmonat 3,1 Prozent niedriger (-0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat).

Weiterführende Informationen zum Thema Preise finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesamtwirtschaft-&-Umwelt/Preise/. Der Statistische Bericht "Verbraucherpreisindizes" (Kennziffer M123 2025 07) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Christoph Epperlein Telefon 0385 588-56411.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel