Umsatz und Beschäftigung in der Umweltschutzwirtschaft 2023
3,6 Milliarden EUR umweltschutzbezogener Umsatz in M-V aus Windkraft
Etwa 4,7 Milliarden EUR Umsatz erzielten die 316 befragten Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 in der Umweltschutzwirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen in den Betrieben nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern die Umsätze um 28,3 Prozent. Dabei entfielen nur knapp 1,3 Milliarden EUR (26,6 Prozent) auf Umsätze im Inland und rund 3,5 Milliarden EUR (73,4 Prozent) auf Umsätze im Ausland. In den befragten Betrieben des Landes stellten 9.757 Beschäftigte Güter und Leistungen für den Umweltschutz her. Die Anzahl der Beschäftigten stieg damit in 2023 um fast die Hälfte (47,6 Prozent).
90,2 Prozent der umweltschutzbezogenen Umsätze (4,3 Milliarden EUR) wurden 2023 in 194 Betrieben mit Gütern und Leistungen für den Klimaschutz erzielt (ohne Umsätze aus Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung).
Der größte Umsatzwert (3,6 Milliarden EUR) wurde mit Gütern und Leistungen für On- und Offshore-Windkraft erreicht. Dieser Nutzungsbereich machte daher 76,1 Prozent des gesamten Umsatzes der Betriebe Mecklenburg-Vorpommerns in der Umweltschutzwirtschaft aus.
5,3 Prozent der umweltschutzbezogenen Umsätze (rund 0,3 Milliarden EUR) erzielten die befragten Betriebe 2023 mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutzbereich Abwasserwirtschaft. Dazu zählen zum Beispiel Umsätze aus der Herstellung von Abwasserrohren und -sammlern, Abwasserpumpen, Regenentlastungsanlagen, Kanalbau oder Maßnahmen zur Kanalreinigung.
Die restlichen 4,5 Prozent der umweltschutzbezogenen Umsätze der ausgewerteten Betriebe resultierten aus Gütern und Leistungen in den Umweltschutzbereichen Luftreinhaltung, Abfallwirtschaft, Arten- und Landschaftsschutz, Lärmbekämpfung, Schutz und Sanierung von Boden, Grund- und Oberflächenwasser bzw. waren bereichsübergreifend.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern befand sich Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 im Mittelfeld der umweltschutzbezogenen Umsätze. 3,1 Prozent der Betriebe im Bereich der Umweltschutzwirtschaft in Deutschland lagen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie erwirtschafteten knapp 4,0 Prozent der umweltschutzbezogenen Umsätze mit 2,4 Prozent der Beschäftigten. Bayern erzielte mit den meisten Betrieben und Beschäftigten in der Umweltschutzwirtschaft den größten umweltschutzbezogenen Umsatz. Schlusslicht bei den Flächenländern stellte im Jahr 2023 Brandenburg dar.
Weiterführende Informationen zum Thema Umwelt finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesamtwirtschaft-&-Umwelt/Umwelt/. Der Statistische Bericht "Umsatz und Beschäftigung in der Umweltschutzwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns (Q323 2023 00)“ kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Diese Pressemitteilung wurde – unter Anleitung – von unserer Praktikantin Mila Hecht (15 Jahre) erarbeitet und geschrieben.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Steffi Behlau, Telefon 0385 588-56410.