Viehwirtschaft 2024

Der Tierbestand geht weiter zurück – Fleischproduktion steigt leicht an

Nr.47/2025  | 26.06.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Der Rinderbestand in Mecklenburg-Vorpommern ist weiter gesunken wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt. Zum Stichtag 3. November 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 442.679 Rinder gehalten, das sind 3,1 Prozent bzw. rund 14.000 Rinder weniger als im November 2023.

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, setzte sich der langjährige rückläufige Trend auch bei den Haltungen von Milchkühen fort. Gegenüber November 2023 sank die Zahl der Milchkühe um 3,4 Prozent auf 144.122 Tiere. 

Der Schweinebestand stieg gegenüber dem Vorjahr leicht an. Zum Stichtag 3. November 2024 waren es mit rund 570.400 Schweinen 0,4 Prozent bzw. 2.400 Schweine mehr als im Vorjahr.

Der Schafbestand ist ebenfalls weiter rückläufig. Die Anzahl der gehaltenen Schafe ging gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent bzw. 1.700 Schafe auf rund 64.700 Tiere zurück. 

Die Fleischproduktion in Mecklenburg-Vorpommern ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent leicht gestiegen. Die gewerblichen Schlachtunternehmen (ohne Geflügelschlachtungen) produzierten 39.130 Tonnen Fleisch. Insgesamt wurden im Jahr 2024 in den Schlachtbetrieben 115.734 Rinder, 28.314 Schweine sowie 2.881 Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet.

Auch die Produktion von Hühnereiern in Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen stieg in unserem Bundesland im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr an, und zwar um 3,4 Prozent auf 731,4 Millionen Stück.

Weiterführende Informationen zum Thema Land- & Forstwirtschaft, Fischerei finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-&-Fakten/Wirtschaftsbereiche/Land-&-Forstwirtschaft,-Fischerei/. Der Statistische Bericht "Viehwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern 2024" (C303 2024 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Steffi Behlau, Telefon 0385 588-56410.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel