Kreise und kreisfreie Städte Deutschlands vergleichen

Stadt.Land.Zahl mit neuen Kennzahlen zur Umwelt

Nr.87/2023  | 10.10.2023  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Neue Kennzahlen zur Umwelt in der Anwendung Stadt.Land.Zahl zeigen: Die 2021 eingesammelte Menge an Haushaltsabfällen in Mecklenburg-Vorpommern betrug 465 Kilogramm pro Kopf. Damit lag das durchschnittliche Aufkommen an Haushaltsabfällen unseres Landes 3,9 Prozent (19 Kilogramm) unter dem Bundesdurchschnitt von 484 Kilogramm je Einwohnerin bzw. Einwohner. 

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, ordneten sich die Landkreise und kreisfreien Städte im Land mit Aufkommen zwischen 559 Kilogramm (Vorpommern-Rügen) bis 361 Kilogramm (Landkreis Rostock) im Mittelfeld des bundesweiten Vergleichs der Haushaltsabfälle je Einwohnerin bzw. Einwohner ein. 

Zu den Haushaltsabfällen gehören Haus- und Sperrmüll, getrennt erfasste organische Abfälle (Abfälle aus der Biotonne, biologisch abbaubare Garten- und Parkabfälle), getrennt erfasste Wertstoffe sowie sonstige Abfälle. 

Was ist Stadt.Land.Zahl?

Die Anwendung Stadt.Land.Zahl der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im Statistikportal (www.statistikportal.de) ermöglicht auf einen Blick den Vergleich von Daten für alle Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands zu Themen wie Bevölkerung, Tourismus oder Soziales. Neu in Stadt.Land.Zahl sind neben den Haushaltsabfällen weitere Kennzahlen aus dem Themenbereich Umwelt: Waldfläche, Siedlungs- und Verkehrsfläche, Wasserverbrauch und Energieverbrauch der Industrie.

Die Anwendung Stadt.Land.Zahl bietet die Möglichkeit, die Ergebnisseite für die ausgewählte Region zu teilen oder auszudrucken. Diagramme lassen sich über eine Downloadfunktion in verschiedenen Dateiformaten exportieren. Alle dargestellten Daten werden kontinuierlich aktualisiert und stehen auch zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Stadt.Land.Zahl ist im Statistikportal unter www.statistikportal.de/stadt-land-zahl-info erreichbar. Quelle der dargestellten Ergebnisse ist die Regionaldatenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). 

Weiterführende Landesinformationen zum Thema Abfallwirtschaft, Recycling finden Sie auf der Themenseite Umwelt des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter www.statistik-mv.de. Detaillierte Informationen zu Haushaltsabfällen und Abfallentsorgungsanlagen enthält der Statistische Bericht „Abfallentsorgung 2021" (Kennziffer: Q2A3 2021 00). Er kann kostenfrei im Internet unter der Rubrik "Publikationen; Statistische Berichte; Umwelt" heruntergeladen werden. 

Weitere Auskünfte erteilt Frau Frauke Kusenack, Telefon 0385 588-56043.

 

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel