Hebesätze der Realsteuern
Grund- und Gewerbesteuerhebesätze aller Kommunen Deutschlands jetzt online für das Jahr 2021 verfügbar
Zehn Gemeinden verzeichneten MV-weit die geringsten Hebesätze bei der Grundsteuer A (200 Prozent), vier Gemeinden bei der Grundsteuer B (300 Prozent). Der Gewerbesteuerhebesatz war mit 240 Prozent in Rögnitz am niedrigsten.
Welche Kommune in Deutschland bietet Unternehmen den günstigsten Gewerbesteuerhebesatz? Wo sind für Landwirtinnen und Landwirte und wo für Personen mit Hauseigentum die Grundsteuerhebesätze am höchsten? Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, stehen diese Informationen ab sofort für das Jahr 2021 kostenlos im Internet zur Verfügung. Die Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder beinhaltet für die 10 789 deutschen Kommunen Angaben zu den Hebesätzen der Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen), der Grundsteuer B (für sonstige Grundstücke) und der Gewerbesteuer im Jahr 2021.
Bei den 726 Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern reichte die Spanne bei der Grundsteuer A von 200 Prozent (zehn Gemeinden) bis 900 Prozent (vier Gemeinden). Den geringsten Hebesatz bei der Grundsteuer B meldeten mit 300 Prozent 28 Gemeinden, den höchsten Wert verzeichnete hier mit 700 Prozent Wackerow aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. Der Gewerbesteuerhebesatz war in Rögnitz aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg mit 240 Prozent am niedrigsten und in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit 465 Prozent am höchsten.
Bundesweit sowie in Mecklenburg-Vorpommern lag der Schwerpunkt bei allen drei Realsteuerarten zwischen 300 und 399 Prozent.
Die „Hebesätze der Realsteuern – Ausgabe 2021“ stehen im Statistikportal zum kostenlosen Download bereit: https://www.statistikportal.de/de/veroeffentlichungen/hebesaetze-der-realsteuern-deutschland.
Das Angebot des Statistikportals umfasst auch eine interaktive Karte der Hebesätze der Realsteuern in den deutschen Gemeinden: https://www.statistikportal.de/de/karte-hebesaetze.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Heidi Knothe Telefon 0385 588-56432.