Pressemitteilungen

Zur Verbesserung der Tourismusstatistik müssen nun auch Zwangsgeldbescheide erlassen werden

Nr.16/2019  | 18.06.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Im Zuge eines Projektes zur Datenkonsolidierung in der Beherbergungsstatistik für Mecklenburg-Vorpommern wurden zahlreiche neue berichtspflichtige Personen zur Auskunftspflicht für die Monatserhebung im Tourismus herangezogen. Der Erfolg dieser Datenkonsolidierung hängt aber im Wesentlichen von der Bereitschaft der Auskunftspflichtigen ab, ihre Angaben zeitnah dem Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern zu melden. Leider kommen einige Betriebe oder Vermittler im Tourismus dieser gesetzlichen Auskunftspflicht nicht nach. 

Für den Fall, dass Auskünfte unvollständig, nicht wahrheitsgemäß, nicht fristgerecht oder nicht formgerecht erfolgen, wird bereits im Heranziehungsbescheid die Festsetzung eines Zwangsgeldes vorgesehen. 

Die Festsetzung von Zwangsgeldern ist ein notwendiges Mittel der langfristigen Qualitätssicherung. Dadurch sollen säumige Meldepflichtige zur Abgabe ordnungsgemäßer Auskünfte bewegt werden, um die Quote und die Qualität der Touristikdaten dauerhaft zu sichern. 

Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern plant ab dem Berichtsjahr 2019 den Erlass von Zwangsgeldfestsetzungsbescheiden für Inhaberinnen und Inhaber sowie Leiterinnen und Leiter von Beherbergungsbetrieben, die der Pflicht zur ordnungsgemäßen Abgabe ihrer Auskünfte nicht nachkommen. Die ersten Zwangsgeldfestsetzungsbescheide werden in diesem Monat versandt. Die Auskunftspflichtigen können die Durchsetzung dieser Zwangsmaßnahme verhindern, indem sie umgehend ihrer Auskunftspflicht nachkommen

Weitere Auskünfte gibt Herr Thomas Hilgemann, Telefon 0385 588-56043.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Alle Abteilungen im LAiV
  • Zeitraum:   
24.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Erwerbstätigkeit in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2023 in M-V

Höchste Arbeitsplatzdichte in Schwerin, höchste Selbstständigenquote in Vorpommern-Rügen
Im Jahr 2023 arbeiteten mit 123.100 Erwerbstätigen die meisten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock...

23.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern 2024

Historischer Tiefstand bei Baugenehmigungen – Nur Rostock mit Zuwachs
Im Jahr 2024 wurde in Mecklenburg-Vorpommern der Bau von 3.129 Wohnungen genehmigt...

23.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der erneuerbaren Energien in M-V

Nutzung von Wind und Sonne zur Stromerzeugung etabliert
Am 26. April 2025 findet bundesweit der Tag der erneuerbaren Energien statt...

17.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Mecklenburg-Vorpommern 2024

Anzahl der Betriebe und Anbaufläche von Gemüse steigen weiter
Im Jahr 2024 wurden im Freiland und unter Gewächshäusern sowie Folientunneln (sogenannte hohe begehbare Schutzabdeckungen) auf gut 3.100 Hektar Gemüse und Erdbeeren angebaut...

15.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Ostern: Hennen – Preise – Handel

Öko-Eier 2024 weiter im Trend – Leichter Preisanstieg insgesamt – Weniger Eier exportiert
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Gibt es genügend Eier? Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern geht dieser Frage passend zu Ostern in einem Kurzbericht nach...

14.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Viehbestände 2024

Anzahl der Rinder geht weiter zurück
Zum Stichtag 3. November 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 442.679 Rinder gehalten...

10.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Gemeindefinanzen 2024

Kommunale Steuereinnahmen in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen
Im Jahr 2024 erhöhten sich wie im Vorjahr die Steuereinnahmen der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände Mecklenburg-Vorpommerns...

03.04.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Girls´Day und Boys´Day 2025

Dr. Christian Boden (Abteilungsleiter des Statistischen Amtes) und Dr.-Ing. Jörg Rubach (Abteilungsleiter des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen) begrüßen sieben Mädchen und vier Jungen im Landesamt für innere Verwaltung in Schwerin.

Sieben Mädchen und vier Jungen werfen einen Blick hinter die Türen des LAiV
Das Landesamt für innere Verwaltung (LAiV) öffnet für sieben Mädchen und vier Jungen am heutigen bundesweiten Zukunftstag, dem Girls’Day und Boys’Day, seine Türen...

28.03.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Anstieg des Bruttoinlandsprodukts 2024 um 1,3 Prozent
Nach Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, stieg...

21.03.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Interviewer/in für Mikrozensus

Statistisches Amt M-V sucht Unterstützung bei Haushaltsbefragung in mehreren Städten
Der Mikrozensus ist eine repräsentative Befragung von Haushalten in Deutschland, bei der rund 1 Prozent der Bevölkerung teilnimmt. In Mecklenburg-Vorpommern finden jährlich rund 11.000 Haushaltsbefragungen statt. Die Haushalte werden nach einem [...]

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel