Pressemitteilungen

Landtagswahl 2021

24 Landeslisten zur Landtagswahl zugelassen

Nr.9/2021  | 03.08.2021  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Der Landeswahlausschuss unter Vorsitz von Landeswahlleiterin Gudrun Beneicke hat in seiner öffentlichen Sitzung am 3. August 2021 die Landeslisten aller Parteien, die Wahlvorschläge zur Landtagswahl eingereicht hatten, zugelassen.

Auf 24 Landeslisten bewerben sich insgesamt 341 Kandidaten um einen Sitz im Landesparlament.

Die nachstehende Übersicht enthält die zugelassenen Landeslisten der Parteien in der nach dem Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern für den Stimmzettel vorgeschriebenen Reihenfolge.

 

Landeslisten der Parteien

 

Reihen-folge

Parteiname

Kurzbezeichnung

Anzahl
der
Bewerber

 

 

 

 

1

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

40

2

Alternative für Deutschland

AfD

23

3

Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU

41

4

DIE LINKE

DIE LINKE

25

5

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE

26

6

Freie Demokratische Partei

FDP

27

7

Nationaldemokratische Partei Deutschlands

NPD

10

8

PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ

Tierschutzpartei

30

9

FREiER HORIZONT

FREiER HORIZONT

16

10

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative

Die PARTEI

7

11

FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern

FREIE WÄHLER

10

12

Piratenpartei Deutschland

PIRATEN

9

13

Deutsche Kommunistische Partei

DKP

6

14

Bündnis C - Christen für Deutschland

Bündnis C

7

15

Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier!

TIERSCHUTZ hier!

3

16

Basisdemokratische Partei Deutschland

dieBasis

17

17

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

DiB

4

18

Freiparlamentarische Allianz

FPA

9

19

Liberal-Konservative Reformer

LKR

7

20

Ökologisch-Demokratische Partei

ÖDP

3

21

Partei der Humanisten

Die Humanisten

7

22

Partei für Gesundheitsforschung

Gesundheitsforschung

4

23

Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei

Team Todenhöfer

8

24

UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie

UNABHÄNGIGE

2

Zu gleicher Zeit ist über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl von den Kreiswahlausschüssen entschieden worden.

Sollten gegen die Entscheidungen der Kreiswahlausschüsse Beschwerden erhoben werden, verhandelt der Landeswahlausschuss über sie in öffentlicher Sitzung am 19. August 2021, 14.00 Uhr. Erst danach stehen endgültig alle Kandidaten fest, die in Mecklenburg-Vorpommern zur Landtagswahl antreten.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Wahlen
  • Zeitraum:   
07.08.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2009

Aktualisierte Strukturdaten für die Kreise des Landes im Internetangebot

31.07.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2009

9 Landeslisten in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen

24.07.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2009

10 Parteien reichten in Mecklenburg-Vorpommern ihre Landeslisten zur Bundestagswahl ein
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2009 verbindlich alle Parteien und Vereinigungen festgestellt, die berechtigt waren, bis zum 23. Juli 2009, 18.00 Uhr Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 27. September 2009 einzureichen...

20.07.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2009

Einreichungsende für Wahlvorschläge

30.06.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Europawahl 2009

Endgültiges Ergebnis - Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern

18.06.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Europawahl 2009

Endgültiges Ergebnis der Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern
Landeswahlleiter Klaus Hüttebräuker gibt nach der heutigen Sitzung des Landeswahlausschusses das endgültige Ergebnis zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009 bekannt...

09.06.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Kommunalwahlen 2009

Vorläufiges Ergebnis (Korrektur) der Wahl der Kreistage der Landkreise sowie der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte<br />- Landeszusammenfassung -
Der Landeswahlleiter Klaus Hüttebräuker gibt zur Wahl der Kreistage der Landkreise sowie der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte am 7. Juni 2009 das vorläufige Ergebnis bekannt...

08.06.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Europawahl 2009

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeswahlleiter Klaus Hüttebräuker gibt das vorläufige Ergebnis der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009 bekannt...

07.06.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Europawahl 2009

Wahlbeteiligung bis 14.00 Uhr
Nach Mitteilung des Landeswahlleiters Klaus Hüttebräuker haben bis 14.00 Uhr 25,4 Prozent der rund 1,4 Millionen Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern ihr Wahlrecht wahrgenommen. Bei der Europawahl vor fünf Jahren war um 14.00 Uhr eine [...]

02.06.2009  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung Mecklenburg-Vorpommern

Europa- und Kommunalwahlen 2009

Wahlbriefe umgehend absenden!
Landeswahlleiter Klaus Hüttebräuker weist darauf hin, dass die Wahlbriefe mit der Stimmabgabe für die Europawahl und die Kommunalwahlen bei den zuständigen Stellen - deren Anschriften sind auf den Wahlumschlägen vermerkt - spätestens am Wahltag (Sonntag, der 7. Juni 2009) bis 18.00 Uhr eingegangen sein müssen...