Bundestagswahl 2009
In Mecklenburg-Vorpommern treten 11 Parteien mit 75 Kandidaten sowie 9 Einzelbewerber an
Nach der Entscheidung des Landeswahlausschusses und der Kreiswahlausschüsse vom 31. Juli 2009 sind die Landeslisten von 9 Parteien sowie 54 Direktkandidaten in den 7 Wahlkreisen zur Bundestagswahl am 27. September 2009 in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen.
Zwei Parteien, DIE REPUBLIKANER - REP und die Piratenpartei Deutschland - PIRATEN, treten nur mit einer Landesliste an und haben in den Wahlkreisen keine Direktbewerber aufgestellt.
Zwei Parteien, die Arbeiter-/-rinnen Partei Deutschland - APD und die Ökologisch-Demokratische Partei - ödp, treten nur mit einem Direktbewerber an, jedoch ohne Landesliste.
Um einen Sitz im Bundestag bewerben sich aus Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 84 Kandidaten.
Unter Berücksichtigung der gleichzeitigen Kandidatur von 32 Bewerbern, die sowohl für ein Direktmandat als auch für die Landesliste einer Partei antreten, verteilen sich die Kandidaturen aus Mecklenburg-Vorpommern wie folgt:
- 62 Kandidaturen auf die 9 Landeslisten der Parteien (siehe Übersicht 1 in der Anlage),
- 45 Kandidaturen auf die Kreiswahlvorschläge von 9 Parteien (siehe Übersicht 2 in der Anlage) und
- 9 Kandidaturen auf die Kreiswahlvorschläge von Wahlberechtigten.
Von den 84 Kandidaten sind 21 Frauen und 63 Männer. Der jüngste Kandidat ist 21 Jahre alt, der älteste 68 Jahre.
Nähere Informationen zu den Bewerbern aus Mecklenburg-Vorpommern zur Bundestagswahl am 27. September 2009 enthält das Statistische Wahlheft 5/2009, das zum Preis von EUR 5,00 zzgl. Porto beim Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern, Postfach 12 01 35, 19018 Schwerin, per E-Mail statistik.vertrieb@statistik-mv.de bzw. per Telefax 0385 4801-4416 bestellt werden kann. Des Weiteren wird eine Excel-Datei mit allen Informationen zu den Bewerbern zum Preis von EUR 5,10 zzgl. Bearbeitungspauschale angeboten.
Außerdem werden Übersichten unter www.wahlen.m-v.de zum kostenfreien Download angeboten.