Europawahl 2009
Wählen mit Stimmzettelschablone
Blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte können zur Europawahl 2009 wiederum auch in Mecklenburg-Vorpommern ihre Stimme ohne die Mithilfe einer Vertrauensperson abgeben und erreichen damit bei der Stimmabgabe eine größere Unabhängigkeit.
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können sowohl bei der Urnen- als auch bei der Briefwahl Stimmzettelschablonen bei der Stimmabgabe verwenden.
Stimmzettelschablonen können angefordert werden beim:
Blinden- und Sehbehinderten-Verein MV e.V., Telefon 01805 666 456
Die Stimmzettelschablone hat dabei die Funktion einer Tasche, in die der Stimmzettel für die Stimmabgabe eingelegt wird. Alle Stimmzettel sind mit einer 5 mm großen Lochung am oberen rechten Stimmzettelrand versehen. Die Lochung dient den blinden und sehbehinderten Wählern als Orientierungshilfe beim Einlegen des Stimmzettels in die Stimmzettelschablone. Für die zugelassenen Wahlvorschläge enthält die Stimmzettelschablone Aussparungen, die in Übereinstimmung mit den Kreisen auf dem Stimmzettel in einer senkrechten Reihe angeordnet und zur Kennzeichnung des vom Wähler bevorzugten Wahlvorschlags vorgesehen sind. Der blinde oder sehbehinderte Wähler kann durch Abtasten und Zählen der Aussparungen feststellen, welche Aussparung zu welchem Wahlvorschlag gehört und so seine Stimme eigenständig abgeben.
Die notwendige Information über die Handhabung der Stimmabgabe mit Hilfe von Stimmzettelschablonen erhalten die betroffenen Wahlberechtigten vor der Wahl vom zuständigen Blinden- und Sehbehinderten-Verein Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zur Stimmabgabe im Wahllokal bringt der blinde oder sehbehinderte Bürger die Stimmzettelschablone am Wahltag persönlich mit.