Pressemitteilungen

Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Portal Stadt.Land.Zahl vergleicht Gemeinden und Kreise bundesweit

Nr.78/2021  | 28.12.2021  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Greifswald hat unter den Städten in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 20 000 Einwohnern die jüngste Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt beträgt in der Universitäts- und Hansestadt zum Stichtag 31.12.2020 genau 43 Jahre. Damit liegt Greifswald 4,4 Jahre unter dem Landesdurchschnitt. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, leben im Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte in der Hansestadt Rostock die jüngsten Menschen bei einem Altersdurchschnitt von 45,2 Jahren, gefolgt von der Landes­hauptstadt Schwerin (46,5) und dem Landkreis Nordwestmecklenburg (46,9). 

Ein Blick in die Anwendung „Stadt.Land.Zahl“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt, dass der Stadtkreis Heidelberg in Baden-Württemberg die jüngste Bevölkerung unter den kreisfreien Städten und Kreisen in ganz Deutschland aufweist. Hier liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 40,7 Jahren, also 6,7 Jahre unter dem Landes­durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern. Bundesweit liegt das Durchschnitts­alter der Bevölkerung bei 44,6 Jahren. 

Im Süden und Westen Deutschlands sind die Regionen mit einem niedrigeren Alters­durchschnitt verortet: Freiburg und Offenbach (40,8), Frankfurt am Main (40,9), Cloppenburg und Darmstadt (jeweils 41,0). Die jüngste Bevölkerung im Osten Deutschlands lebt hingegen in Leipzig (42,3 Jahre). 

Diese und weitere Vergleiche statistischer Ergebnisse ermöglicht das Portal Stadt.Land.Zahl auf regionaler Ebene. Auf einen Blick lassen sich Kennzahlen wie zum Beispiel die Bevölkerungs­zahl, das Bruttoinlands­produkt oder die Arbeitslosenquote ablesen. Die Ergebnisse können direkt mit anderen Kreisen und kreisfreien Städten deutschlandweit verglichen werden. Ein Ranking hilft dabei, die eigene Region einzuordnen. 

Stadt.Land.Zahl ist im Statistikportal unter www.statistikportal.de/stadt-land-zahl-info erreichbar. Datenquelle ist die Regional­datenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). Weitere Angaben zur Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern stehen unter Bevölkerung (laiv-mv.de) zu Verfügung.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
12.02.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zahl der Erwerbslosen innerhalb von 10 Jahren um fast 75 Prozent gesunken

Im Jahresdurchschnitt 2017 gab es nach Ergebnissen des Mikrozensus in MV 40 900 Erwerbslose...

06.02.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Stromabsatz an Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern ist 2017 auf 6,6 Milliarden Kilowattstunden gesunken

Die Stromlieferungen nach Mecklenburg-Vorpommern sind im Vergleich zum Höchststand im Jahr 2014 um 3,6 Prozent gesunken...

01.02.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

2017 verbrauchten Industriebetriebe 1,2 Prozent mehr Energie

Bedarf wurde zu einem Fünftel aus erneuerbaren Energien gedeckt
Im Jahr 2017 betrug der Energieverbrauch in der Industrie Mecklenburg-Vorpommerns 22 604 Terajoule. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt ...

29.01.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen 2018 im Land um 0,8 Prozent

Der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, veröffentlicht erste vorläufige Regionalergebnisse zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit für das Jahr 2018 ...

11.01.2019  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

2017 waren in Mecklenburg-Vorpommern 69 768 Betriebe und Einbetriebsunternehmen tätig

Nach den Ergebnissen des statistischen Unternehmensregisters gab es in Mecklenburg-Vorpommern 2017 mit Registerstand 30. September 2018 69 768 aktive Betriebe einschließlich Einbetriebsunternehmen ...

27.12.2018  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

8 500 Privathaushalte auskunftspflichtig im Mikrozensus 2019

Unsere Empfehlung: Das persönliche Interview
Wie das Statistische Amt mitteilt, sind auch 2019 in Mecklenburg-Vorpommern wieder rund 8 500 Haushalte im Mikrozensus zu befragen. Der Mikrozensus ist eine bundesweit angeordnete amtliche Stichprobenerhebung ...

21.12.2018  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Ertragsrückgang bei der Zuckerrübenernte

Die diesjährige Zuckerrübenernte erbrachte eine durchschnittliche Flächenleistung von 609,3 Dezitonnen pro Hektar. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, lag dieser Wert 18 Prozent unter dem Vorjahreswert ...

20.12.2018  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Kulturindikatoren auf einen Blick im Ländervergleich

Wie werden die kulturellen Angebote in Deutschland genutzt und welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Ländern? Wie viele Erwerbstätige sind in Kulturberufen beschäftigt? Zu diesen und weiteren Fragen ...

19.12.2018  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Salatblatt oder Gänsebraten?

60 Prozent der Erwachsenen in Mecklenburg-Vorpommern haben Übergewicht
Wie das Statistische Amt nach Ergebnissen des Mikrozensus 2017 mitteilt, sind 60 Prozent der erwachsenen Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns entweder leicht (38,2 Prozent) oder stark übergewichtig (21,8 Prozent)...

18.12.2018  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Verbraucherpreisindex im November 2018: Gemüse spürbar teurer

Die durchschnittliche monatliche Teuerungsrate lag im November 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat bei 1,7 Prozent, gegenüber dem Vormonat gab es keine Veränderung ...