Landesamt für innere Verwaltung
Im Blick
Präsenzveranstaltung „Braucht M-V einen Digitalen Zwilling?“
17.04.2025 // Zunehmend wird der Bedarf und Nutzen von Digitalen Zwillingen in diversen Fachanwendungen diskutiert. Das Landesamt für innere Verwaltung stellt das Thema „Digitale Zwillinge“, seinen Bedarf, Nutzen und seine Ziele vor. mehr lesen
Erste Dual Studierende des LAiV beendet erfolgreich ihr Studium
13.03.2025 // Jasmin Hansen hat als erste Dual Studierende des Landesamtes für innere Verwaltung ihr Studium der Geoinformatik erfolgreich abgeschlossen. Am 12. März 2025 stellte sie einem interessierten Publikum die Ergebnisse ihrer... mehr lesen
Landesgrundstücksmarktbericht 2024 M-V veröffentlicht
04.02.2025 // Nach dem Rekordumsatz von 5,6 Mrd. EUR in 2021 war der Immobilienmarkt in M-V bereits in 2022 rückläufig. Dieser Trend hat sich 2023 verstärkt. Es wurden Immobilien im Gesamtvolumen von 3,6 Mrd. EUR gehandelt, was einem Minus von... mehr lesen
Statistisches Jahrbuch und Taschenbuch 2024
10.10.2024 // Das Statistische Jahrbuch, die umfassendste Querschnittsveröffentlichung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern, ist wieder da und damit auch die „Zahlen für die Tasche“. mehr dazu
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern mit neuer Organisationsstruktur
Seit 01.06.2024 hat das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern eine neue Struktur und teilweise neue Telefonnummern. > Zum neuen Organigramm
Aktuelle Pressemitteilungen
Erwerbstätigkeit in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2023 in M-V
Höchste Arbeitsplatzdichte in Schwerin, höchste Selbstständigenquote in Vorpommern-Rügen
Im Jahr 2023 arbeiteten mit 123.100 Erwerbstätigen die meisten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock...
Mehr lesen
Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern 2024
Historischer Tiefstand bei Baugenehmigungen – Nur Rostock mit Zuwachs
Im Jahr 2024 wurde in Mecklenburg-Vorpommern der Bau von 3.129 Wohnungen genehmigt...
Mehr lesen
Tag der erneuerbaren Energien in M-V
Nutzung von Wind und Sonne zur Stromerzeugung etabliert
Am 26. April 2025 findet bundesweit der Tag der erneuerbaren Energien statt...
Mehr lesen
Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Mecklenburg-Vorpommern 2024
Anzahl der Betriebe und Anbaufläche von Gemüse steigen weiter
Im Jahr 2024 wurden im Freiland und unter Gewächshäusern sowie Folientunneln (sogenannte hohe begehbare Schutzabdeckungen) auf gut 3.100 Hektar...
Mehr lesen
Ostern: Hennen – Preise – Handel
Öko-Eier 2024 weiter im Trend – Leichter Preisanstieg insgesamt – Weniger Eier exportiert
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Gibt es genügend Eier? Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern geht dieser Frage passend...
Mehr lesen
Viehbestände 2024
Anzahl der Rinder geht weiter zurück
Zum Stichtag 3. November 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 442.679 Rinder gehalten...
Mehr lesen
Gemeindefinanzen 2024
Kommunale Steuereinnahmen in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen
Im Jahr 2024 erhöhten sich wie im Vorjahr die Steuereinnahmen der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände Mecklenburg-Vorpommerns...
Mehr lesen
Girls´Day und Boys´Day 2025
Sieben Mädchen und vier Jungen werfen einen Blick hinter die Türen des LAiV
Das Landesamt für innere Verwaltung (LAiV) öffnet für sieben Mädchen und vier Jungen am heutigen bundesweiten Zukunftstag, dem Girls’Day und...
Mehr lesen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Anstieg des Bruttoinlandsprodukts 2024 um 1,3 Prozent
Nach Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern...
Mehr lesen
Interviewer/in für Mikrozensus
Statistisches Amt M-V sucht Unterstützung bei Haushaltsbefragung in mehreren Städten
Der Mikrozensus ist eine repräsentative Befragung von Haushalten in Deutschland, bei der rund 1 Prozent der Bevölkerung teilnimmt. In...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Endgültiges Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern
Nach der Sitzung des Landeswahlausschusses am 11. März 2025 informiert Landeswahlleiter Dr. Christian Boden über...
Mehr lesen
Gasabsatz an Endabnehmer in M-V 2023
Rückgang um 6,1 Prozent gegenüber 2022 bei steigenden Erlösen
Im Jahr 2023 betrug der Gasabsatz der Gasversorgungsunternehmen und Gashändler an Endabnehmer in M-V 13.226 Millionen Kilowattstunden (kWh)...
Mehr lesen
KORREKTUR Erwerbstätigkeit – Abgeordnete – Lebenserwartung
Zahlen zum Frauentag
(Korrektur bei der Anzahl der Frauen im Parlament)
76,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die in Teilzeit arbeiten (Stichtag 30.06.2024), sind...
Mehr lesen
Aus dem Statistischen Amt M-V
Neue Erhebung zu Wasserstoff, Ammoniak und Methanol
Im Frühjahr 2025 startet bundesweit eine neue amtliche Erhebung über Aufkommen, Verwendung und Abgabe von...
Mehr lesen
Equal Pay Day in Mecklenburg-Vorpommern
Keine Annäherung bei Verdiensten zwischen Frauen und Männern
In Mecklenburg-Vorpommern liegt der unbereinigte Gender Pay Gap, also der Verdienstunterschied pro Stunde...
Mehr lesen
Tourismus 2024
Zweithöchster Wert bei Gästeankünften und Übernachtungen seit Wiedervereinigung
Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern setzte auch im Jahr 2024 seine positive Entwicklung...
Mehr lesen
Testerhebung Laufende Wirtschaftsrechnungen 2025
Selbstständige gesucht!
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern sucht Selbstständige für eine Teilnahme an der Testerhebung...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Dank des Landeswahlleiters
Landeswahlleiter Dr. Christian Boden dankt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Wahlvorständen...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Vorläufiges Ergebnis
Landeswahlleiter Dr. Christian Boden gibt das vorläufige Ergebnis der Wahl des 21. Deutschen Bundestages...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Wahlbeteiligung bis 14.00 Uhr
Nach Mitteilung von Landeswahlleiter Dr. Christian Boden haben bis 14.00 Uhr...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
„Nur wer wählt, entscheidet mit!“
Aufruf des Landeswahlleiters
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen … ausgeübt.“, heißt es...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Abruf von Wahlergebnissen am 23./24. Februar 2025
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird Landeswahlleiter Dr. Christian Boden die jeweiligen Zwischenergebnisse und die vorläufigen Ergebnisse...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Wichtig ist die Zweitstimme
Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 können die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen vergeben, eine Erst- und eine...
Mehr lesen
Strauchbeeren 2024
Strauchbeerenernte um 6 Prozent geringer als im Vorjahr
Im Jahr 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern auf einer Anbaufläche von 189,90 Hektar 155,3 Tonnen Strauchbeeren geerntet...
Mehr lesen
KORREKTUR zur PM 15/2025 vom 17.02.2025 Bundestagswahl 2025
Wahlbriefe dringend absenden
(Datum korrigiert)
Wahlbriefe, die der Wahlbehörde nicht am Wahlsonntag bis 18.00 Uhr vorliegen, gelten als nicht abgegebene Stimmen. Daher empfiehlt...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Veröffentlichung der Wahlbekanntmachung der Gemeindebehörden
Die Gemeindebehörden veröffentlichen spätestens am 17. Februar 2025 ihre Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Sie wird...
Mehr lesen
Bodenflächen am 31.12.2023
Mecklenburg-Vorpommern ist 2,33 Millionen Hektar groß
Anhand der Ergebnisse der jährlichen Flächenerhebung betrug die Gesamtfläche für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 insgesamt 2,329 Millionen...
Mehr lesen
Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar
Über die Hälfte der Studienanfängerinnen und Studienanfänger waren weiblich
Auch wenn die Zahl der Studienanfänger/innen im Wintersemester 2023/24 leicht zurückging, blieb die Anzahl der weiblichen Erstsemester an den...
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Repräsentative Wahlstatistik
Auch zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird eine repräsentative Wahlstatistik erstellt...
Mehr lesen
Girls´ and Boys´Day 2025 im Landesamt für innere Verwaltung
Zum zweiten Mal beteiligte sich das Landesamt für innere Verwaltung (LAiV) am Girls´Day und Boys´Day.
Am Donnerstag, den 3. April 2025, warteten auf die Mädchen und Jungen ganz unterschiedliche Programme.
Hier geht es zum Boys´Day in der Abteilung 4, dem Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern