Auszubildende 2024
Zahl der Auszubildenden leicht gestiegen
Die Zahl der Auszubildenden in Mecklenburg-Vorpommern ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Zum Stichtag 31.12.2024 befanden sich insgesamt 20.808 Jugendliche in einer dualen Ausbildung mit betrieblicher Praxis und theoretischem Unterricht an einer Berufsschule. Das waren nach den endgültigen Ergebnissen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern 135 Auszubildende oder 0,7 Prozent mehr als 2023. Damit ist bereits das siebte Jahr in Folge ein Anstieg bei den Auszubildenden einer dualen Berufsausbildung zu verzeichnen.
Auch im vergangenen Jahr war der Bereich Industrie und Handel mit 11.517 Auszubildenden der mit Abstand gefragteste Ausbildungsbereich, die Zahl der Auszubildenden stieg hier um 168 Personen bzw. 1,5 Prozent. In den folgenden Ausbildungsbereichen konnte ebenso ein Plus verzeichnet werden: Freie Berufe (+54), Öffentlicher Dienst (+20), Landwirtschaft (+6) und Hauswirtschaft (+3). Im Bereich Handwerk (-116) gab es hingegen einen leichten Rückgang.
Bei den ausländischen Auszubildenden war im vergangenen Jahr wie bereits im Jahr zuvor ebenfalls ein Zuwachs zu verzeichnen. So erhöhte sich deren Zahl um 302 Personen auf 2.001 (Vorjahr: 1.699). Das ist ein Anstieg um 17,8 Prozent.
Bei der Wahl der Ausbildungsberufe gab es auch 2024 deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede. Weibliche Auszubildende sind weiterhin am stärksten im Kaufmanns- oder Handelssektor vertreten. Bei den jungen Frauen waren die Berufe Kauffrau für Büromanagement, Verkäuferin oder Kauffrau im Einzelhandel sehr gefragt. Männliche Auszubildende wählten hingegen vorrangig eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker, zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder zum Elektroniker. Von allen Auszubildenden waren 7.071 weiblichen Geschlechts.
Weiterführende Informationen zum Thema Berufsbildung finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesellschaft-&-Staat/Bildung-und-Kultur/. Der Statistische Bericht "Auszubildende und Prüfungen" (Kennziffer: B253 2024 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.
