Bodennutzungserhebung 2025 (vorläufige Ergebnisse)
Anbaufläche in M-V konstant – Mehr Getreide und Hülsenfrüchte, aber weniger Pflanzen zur Grünernte und Hackfrüchte
Im Jahr 2025 werden in Mecklenburg-Vorpommern knapp 1,35 Millionen Hektar Land für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Fläche damit fast konstant geblieben. Geändert hat sich hingegen die Art der Nutzung: Mehr Fläche wird für den Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten genutzt, wohingegen sich die Anbaufläche für Pflanzen zur Grünernte und für Hackfrüchte reduzierte. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungserhebung 2025 hervor, die erstmalig ausschließlich auf Basis von Verwaltungsdaten durchgeführt wird.
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, teilt sich die Fläche in 1,075 Millionen Hektar Ackerland und 269.000 Hektar Dauergrünland.
Zur Ernte im Sommer 2025 bauten die Landwirte mit 548.800 Hektar mehr Getreide an als im Vorjahr (+4 Prozent). Auf 37.000 Hektar (+10 Prozent) wuchs Sommergetreide und auf 511.800 Hektar Wintergetreide (+3 Prozent). Der Anbau von Weizen wurde um knapp 10 Prozent ausgeweitet, auf nunmehr 309.700 Hektar. Gerste stand auf 139.400 Hektar (-7 Prozent).
Der Anbau von Ölfrüchten blieb gegenüber dem Vorjahr mit 191.100 Hektar fast konstant, wobei hauptsächlich Winterraps angebaut wurde. Sonnenblumen stehen auf 2.600 Hektar (-10 Prozent). Insgesamt wurden für diese Kulturen 17,8 Prozent des Ackerlandes in diesem Jahr genutzt.
Die Anbaufläche für Pflanzen zur Grünernte sank im Jahr 2025 um 2 Prozent auf insgesamt 181.600 Hektar. Grün- und Silomais wächst auf einer Fläche von 140.500 Hektar (-2 Prozent).
Auch Hackfrüchte wurden in diesem Jahr weniger angebaut. Die Fläche reduzierte sich um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf 43.200 Hektar. Die Kartoffelanbaufläche stieg auf 14.700 Hektar (+7 Prozent). Zuckerrüben werden von 28.500 Hektar (-15 Prozent) zu ernten sein.
Weiterführende Informationen zum Thema Landwirtschaft finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Wirtschaftsbereiche/Land-&-Forstwirtschaft-Fischerei/. Der Statistische Bericht "Bodennutzung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2024" (Kennziffer C113 2025 00) kann dort kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Steffi Behlau, Telefon 0385 588-56410.