Kinder- & Jugendhilfe

Musterformulare und weitere Erhebungsunterlagen

Nach § 11a Absatz 1 Bundesstatistikgesetz sind die Stellen, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen, verpflichtet, ihre Daten zur Bundesstatistik auf elektronischem Weg an das Statistische Amt zu melden.
Betriebe und Unternehmen sind nach § 11a Absatz 2 Bundesstatistikgesetz verpflichtet, für die Übermittlung ihrer Daten zur Bundesstatistik die von den statistischen Ämtern zur Verfügung gestellten elektronischen Verfahren zu verwenden.

Für die Meldung an das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern sind die Online-Verfahren

  • IDEV (Internet Datenerhebung im Verbund) und
  • CORE (eStatistik.core) zu nutzen.

Die auf den nachfolgenden Seiten eingestellten Erhebungsunterlagen sind überwiegend Musterformulare. Sie sind nicht zum Ausfüllen und Rückversand zu verwenden. Die Musterformulare dienen, zusammen mit weiteren Erhebungsunterlagen wie Infoblättern und Schlüsselverzeichnissen, ausschließlich zu Ihrer Information.

Für einige wenige Erhebungen wird (noch) kein Online-Meldeweg angeboten. Die eingestellten Formulare für diese Erhebungen können Sie als Datei zum Ausdrucken und Ausfüllen herunterladen.

Kinder- & Jugendhilfestatistiken

Statistik der Kinder- & Jugendhilfe - Teil I

Musterformulare und Erläuterungen

Teil I - Statistik der erzieherischen Hilfe, der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und der Hilfe für junge Volljährige

Bezeichnung Format
HZE 2025.pdf PDF
HZE 2025-Erläuterung.pdf PDF
HZE 2025-Unterrichtung.pdf PDF
HZE 2025-Schlüsselverzeichnis.pdf PDF
HZE-Merkblatt-weitere Hilfen.pdf PDF
HZE 2024.pdf PDF
HZE 2024-Erläuterung.pdf PDF
HZE 2024-Unterrichtung.pdf PDF
HZE 2024-Schlüsselverzeichnis.pdf PDF

Teil I.5.1 - Adoptionen

Bezeichnung Format
ADP 2025.pdf PDF
ADP 2025-Erläuterung.pdf PDF
ADP 2025-Unterrichtung.pdf PDF
ADP 2025-Schlüsselverzeichnis.pdf PDF
ADP 2024.pdf PDF
ADP 2024-Erläuterung.pdf PDF
ADP 2024-Unterrichtung.pdf PDF
ADP 2024-Schlüsselverzeichnis.pdf PDF

Teil I.5.2 - Eckzahlen zur Adoptionsvermittlung

Bezeichnung Format
ADV 2024.pdf PDF
ADV 2024_Erläuterung.pdf PDF
ADV 2024_Unterrichtung.pdf PDF

Teil I.6 - Statistik der Pflegeerlaubnis, Pfleg-, Vormund-, Beistandschaften, Sorgerecht, Sorgeerklärungen

Bezeichnung Format
PFL 2024.pdf PDF
PFL 2024_Erläuterung.pdf PDF
PFL 2024_Unterrichtung.pdf PDF

Teil I.7 - Statistik der vorläufigen Schutzmaßnahmen

Bezeichnung Format
VSM 2025.pdf PDF
VSM 2025-Unterrichtung.pdf PDF
VSM 2025-Erläuterung.pdf PDF
VSM 2024.pdf PDF
VSM 2024-Unterrichtung.pdf PDF
VSM 2024-Erläuterung.pdf PDF

Teil I.8 - Statistik der Gefährdungseinschätzungen nach § 8a SGB VIII

Bezeichnung Format
KWG 2025.pdf PDF
KWG 2025-Erläuterung.pdf PDF
KWG 2025-Unterrichtung.pdf PDF
KWG 2024.pdf PDF
KWG 2024-Erläuterung.pdf PDF
KWG 2024-Unterrichtung.pdf PDF

Kontakt

Kinder- & Jugendhilfe
Marion Teichert
Telefon: 0385 588-56739
Telefax: 0385 588-56909
Evi Kohlen
Telefon: 0385 588-56738
Telefax: 0385 588-56909
Dorit Fromm
Telefon: 0385 588-56743
Telefax: 0385 588-56909

Statistik der Angebote der Kinder- & Jugendarbeit - Teil II

Mit dem Berichtsjahr 2023 wird bundesweit die Erhebung der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit als Teil der amtlichen Jugendhilfestatistik durchgeführt. Zweck der Erhebung ist die Beobachtung der Auswirkungen der rechtlichen Bestimmungen zur Kinder- und Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII) sowie zur Förderung von Fortbildungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen (§ 74 Absatz 6 SGB VIII). Alle öffentlichen und anerkannten freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe, die im Laufe des Jahres 2023 Angebote der Kinder- und Jugendarbeit durchführten und dafür eine direkte oder indirekte öffentliche finanzielle Förderung erhielten, sind aufgefordert, diese im Rahmen einer Online-Erhebung spätestens bis Ende Februar 2024 an das Statistische Amt zu melden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.jugendarbeitsstatistik.tu-dortmund.de

Musterformulare und Erläuterungen sowie Erfassungsprogramme

Teil II - Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

Bezeichnung Format
ADJ.pdf PDF
ADJ-Erläuterung.pdf PDF
ADJ-Unterrichtung.pdf PDF
ADJ-Schlüsselverzeichnis.pdf PDF

Kontakt

Kinder- & Jugendhilfe
Marion Teichert
Telefon: 0385 588-56739
Telefax: 0385 588-56909
Evi Kohlen
Telefon: 0385 588-56738
Telefax: 0385 588-56909
Dorit Fromm
Telefon: 0385 588-56743
Telefax: 0385 588-56909

Statistik der Kinder- & Jugendhilfe - Teil III

Zur Arbeitserleichterung stehen Ihnen neben der direkten Datenerfassung über IDEV auch Erfassungsprogramme als Excel-Dateien zur Verfügung.

Musterformulare und Erläuterungen sowie Erfassungsprogramme

Teil III.1 - Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen

Bezeichnung Format
KITA_2025.pdf PDF
KITA 2025_Erläuterung.pdf PDF
KITA 2025_Unterrichtung.pdf PDF
KITA-Hilfsprogramm 2025.xls XLS
Anleitung_2025 Teil III _1.pdf PDF

Teil III.3 - Statistik der Kinder und tätigen Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege

Kinder in Tagespflege

Bezeichnung Format
TPK_2025.pdf PDF
TPK_2025_Erläuterung.pdf PDF
TPK_2025_Unterrichtung.pdf PDF
Tagespflege-Hilfsprogramm 2025.xls XLS
Anleitung_2025 Teil III _3.pdf PDF

Kindertagespflegepersonen

Bezeichnung Format
TPP_2025.pdf PDF
TPP_2025_Erläuterung.pdf PDF
TPP_2025_Unterrichtung.pdf PDF
Tagespflege-Hilfsprogramm 2025.xls XLS
Anleitung_2025 Teil III _3.pdf PDF

Teil III.5 - Statistik der Personen in Großtagespflegestellen und die dort betreuten Kinder

Bezeichnung Format
GTP_2025.pdf PDF
GTP_2025_Unterrichtung.pdf PDF

Kontakt

Kinder- & Jugendhilfe
Dorit Fromm
Telefon: 0385 588-56743
Telefax: 0385 588-56909
Evi Kohlen
Telefon: 0385 588-56738
Telefax: 0385 588-56909
Marion Teichert
Telefon: 0385 588-56739
Telefax: 0385 588-56909

Träger der Jugendhilfe, die dort tätigen Personen und deren Einrichtungen - Teil III.2

Musterformulare und Erläuterungen

Teil III.2 - Träger der Jugendhilfe, die dort tätigen Personen und deren Einrichtungen

Bezeichnung Format
JHE.pdf PDF
JHE-Erläuterung.pdf PDF
JHE-Unterrichtung.pdf PDF
JHE-Schlüsselverzeichnis.pdf PDF
Eingabemaske Teil III.2 2024.xlsm XLSM

Kontakt

Kinder- & Jugendhilfe
Dorit Fromm
Telefon: 0385 588-56743
Telefax: 0385 588-56909
Evi Kohlen
Telefon: 0385 588-56738
Telefax: 0385 588-56909
Marion Teichert
Telefon: 0385 588-56739
Telefax: 0385 588-56909

Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Kinder- & Jugendhilfe - Teil IV

Musterformulare und Erläuterungen

Teil IV - Ausgaben und Einnahmen für die Kinder- und Jugendhilfe

Bezeichnung Format
AuEk-Kommunaler Fragebogen.pdf PDF
AuEk-Kommunaler Fragebogen-Unterrichtung.pdf PDF
AuEs-Staatlicher Fragebogen.pdf PDF
AuEs-Staatlicher Fragebogen-Unterrichtung.pdf PDF
AuEk-AuEs-Erläuterung.pdf PDF

Kontakt

Kinder- & Jugendhilfe
Dorit Fromm
Telefon: 0385 588-56743
Telefax: 0385 588-56909
Evi Kohlen
Telefon: 0385 588-56738
Telefax: 0385 588-56909
Marion Teichert
Telefon: 0385 588-56739
Telefax: 0385 588-56909