Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
23.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Auch in der Rinderhaltung sind größere Betriebe strukturbestimmend

Der Rinderbestand in Mecklenburg-Vorpommern verringerte sich zum 3. November 2009 gegenüber dem gleichen Stichtag des Vorjahres um 0,6 Prozent auf 559 174 Tiere. Wie es aus dem Statistischen Amt weiter heißt, ging der Bestand an Milchkühen im gleichen Zeitraum überdurchschnittlich um 3,0 Prozent auf 169 060 Tiere zurück...

22.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Bauhauptgewerbe 2009

Abgeschwächter Umsatz- und Beschäftigungsrückgang
Die Betriebe des Bauhauptgewerbes meldeten im Jahr 2009 einen baugewerblichen Umsatz von 1,5 Milliarden EUR. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes waren dies 7,5 Prozent weniger als im Vorjahr; 2008 gab es einen Rückgang von 11,4 Prozent...

19.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Gastgewerbe

Umsatz im Gastgewerbe stieg 2009 real leicht um 0,7 Prozent
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes blieb der Umsatz im Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns im Dezember 2009 nominal unverändert gegenüber Dezember 2008, real hingegen, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, sank er um 1,7 Prozent...

19.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Einzelhandel

Umsatz im Einzelhandel sank 2009 real um 3,2 Prozent
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes sank der Umsatz im Einzelhandel Mecklenburg-Vorpommerns im Dezember 2009 nominal um 2,4 Prozent gegenüber Dezember 2008 und real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 3,3 Prozent...

18.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Tourismus

3,3 Prozent mehr Übernachtungen im Jahr 2009
Nach Angaben des Statistischen Amtes konnten die Beherbergungsstätten mit neun und mehr Betten und die Campingplätze des Landes das Jahr 2009 mit einem deutlich positiven Ergebnis abschließen...

08.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Geburtenknick holt Berufsschulen ein

11 Prozent weniger Schüler
Im laufenden Schuljahr 2009/2010 besuchen vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes zufolge rund 51 600 Schüler eine berufliche Schule, das sind 6 500 bzw. 11 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist die Zahl der Schüler so stark eingebrochen wie nie zuvor in den vergangenen 20 Jahren...

05.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zahl der Inhaftierten 2009 insgesamt leicht rückläufig, weniger Jugendliche in den Gefängnissen

Mit Stichtag 31. März 2009 saßen in den Justizvollzugsanstalten Mecklenburg-Vorpommerns insgesamt 1 201 Strafgefangene ein, darunter 36 Frauen. 1 025 Personen verbüßten eine Freiheitsstrafe und 176 Personen, 30 weniger als im Jahr zuvor, eine Jugendstrafe...

05.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftszählung 2010

Alle Betriebe der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft werden befragt
Im 1. Halbjahr 2010 findet in Deutschland eine Landwirtschaftszählung (LZ) statt. Für die neuen Länder ist sie nach 1991 und 1999 die dritte statistische Großerhebung im Agrarbereich...

04.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Fast 3 000 Kinder und Jugendliche in Heimen oder Pflegefamilien betreut

Stationäre Hilfen zur Erziehung in einem Heim oder in einer Pflegefamilie kommen in Betracht, wenn ambulante Hilfen keinen Erfolg (mehr) versprechen. Wie das Statistische Amt mitteilt, erhielten Ende 2008 insgesamt 2 850 junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern erzieherische Hilfen außerhalb des Elternhauses in Form von Heimerziehung - einschließlich anderer betreuter Wohnformen - sowie Betreuung in einer Pflegefamilie...

03.02.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Jahresteuerung im Januar bei 1,3 Prozent

Zu Beginn des neuen Jahres lagen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 1,3 Prozent geringfügig höher als im Dezember mit 1,2 Prozent. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, gingen die Preise gegenüber dem Vormonat um durchschnittlich 0,6 Prozent zurück...