Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
21.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke seit 2006 fast verdoppelt

Für den Kauf eines Hektars landwirtschaftlicher Fläche wurden 2010 in MV 30 Prozent mehr ausgegeben als 2009...

20.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Weniger Insolvenzen in den ersten drei Monaten 2011

Für das I. Quartal 2011 meldeten die Amtsgerichte in MV nach Angaben des Statistischen Amtes 810 Insolvenzen...

20.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Einwohner sind im Durchschnitt 45,5 Jahre alt

Die Bevölkerung in MV war nach Berechungen des Statistischen Amtes am Ende des Jahres 2010 im Durchschnitt 45,5 Jahre alt...

18.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Durchschnittliche Ernte bei Spargel und Erdbeeren in diesem Jahr

Die diesjährige Spargelernte brachte im Landesdurchschnitt mit 34 Dezitonnen pro Hektar nur mittlere Erträge. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, fiel auch die Erdbeerernte nach den ersten Schätzungen der Betriebe von Ende Juni/Anfang Juli mit 124 Dezitonnen pro Hektar eher durchschnittlich aus...

13.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Realsteuereinnahmen 2010 gestiegen

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, sind die Einnahmen der Gemeinden aus den Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer - die sogenannten Realsteuern - 2010 im Vergleich zum Vorjahr teils deutlich gestiegen...

07.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Teuerungsrate im Juni beträchtlich über dem Bundesdurchschnitt

Im Juni 2011 stieg der Gesamtindex der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent. Wie das Statistische Amt zur Preisentwicklung weiter mitteilt, lag die Teuerungsrate damit deutlich über dem vorläufigen Wert für Deutschland von 2,3 Prozent...

07.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Geringe Ausländerquote in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Auswertung des Ausländerzentralregisters ergab, dass am 31.12.2010 insgesamt 30 068 Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Mecklenburg-Vorpommern registriert waren, 1,2 Prozent bzw. 353 Personen mehr als im Vorjahr. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes ist dies die geringste Anzahl ausländischer Mitbürger in einem Land der Bundesrepublik Deutschland...

05.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Einwohnerzahl sank 2010 um 0,5 Prozent

Im Jahr 2010 sank die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um weitere 8 889 Personen bzw. 0,5 Prozent auf 1 642 327 Einwohner, 813 283 männlichen und 829 044 weiblichen Geschlechts. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes ist der Rückgang auf die Wanderungsverluste (- 3 630 Personen) und auf ein erneut angestiegenes Geburtendefizit (- 5 401 Personen) zurückzuführen...

01.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Wanderungsverlust im Jahr 2010 deutlich verringert

Der Wanderungsverlust, der Saldo aus Zu- und Fortzügen, belief sich 2010 auf 3 630 Personen. Er hat sich gegenüber dem Vorjahr damit mehr als halbiert. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes ist dieser Rückgang gegenüber 2009 sowohl auf deutlich gesunkene Wanderungsverluste gegenüber den anderen Ländern der Bundesrepublik (- 4 998 Personen, 1 972 weniger als 2009) als auch auf Wanderungsgewinne gegenüber dem Ausland (+ 1 368 Personen) zurückzuführen...

23.06.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zensus 2011

Erinnerungsschreiben zur Gebäude- und Wohnungszählung
Seit Anfang Mai erhalten die etwa 350 000 Gebäude- und Wohnungseigentümer sowie Verwalter in Mecklenburg-Vorpommern durch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern postalisch die Fragebogen zur Gebäude- und Wohnungszählung. Wie das Statistische Amt mitteilt, ist der Zensus 2011 gut angelaufen. Der Eingang zur Gebäude- und Wohnungszählung läuft auf Hochtouren. Über 300 000 Rückläufe liegen mit heutigem Datum bereits vor, das entspricht zirka 80 Prozent aller versandten Fragebogen...