Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Statistisches Amt
  • Zeitraum:   
22.11.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anbau und Ernte von Futter

Silomais unterstreicht 2011 seine Dominanz
Feldfutter ist in diesem Jahr landesweit von 218 200 Hektar bei einem Anteil am Ackerland von 20,2 Prozent zu ernten. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, entfallen allein 155 200 Hektar auf Silomais...

21.11.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Kartoffeln 2011

Anbau rückläufig, Ertrag durchschnittlich, Verwendung vielseitig, Preise schwankend
In diesem Jahr waren landesweit auf 13 600 Hektar Kartoffeln zu roden. Der Anbaurückgang der letzten Jahre wurde nicht aufgehalten. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes war der Ertrag mit 349 Dezitonnen pro Hektar trotz ungünstiger Wachstums- und Erntebedingungen durchschnittlich...

15.11.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Deutschlands landwirtschaftlich genutzte Fläche drittgrößte in der EU - regionale Struktur vielfältig - für Mecklenburg-Vorpommern sind große Betriebe charakteristisch

Deutschland gehört neben Frankreich, Italien und Spanien zu den vier größten Agrarproduzenten in der Europäischen Union (EU). Diese vier Länder tragen schon seit Jahren zusammengenommen zu mehr als der Hälfte der gesamten Bruttowertschöpfung der europäischen Landwirtschaft bei...

02.11.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Verbraucherpreise im Oktober gegenüber dem Vormonat im Durchschnitt unverändert

Im Oktober 2011 stieg der Gesamtindex der Verbraucherpreise mit 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat im gleichen Maße an wie im September 2011...

02.11.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Einwohnerzahl sank im 1. Halbjahr 2011 um 0,3 Prozent

Im 1. Halbjahr 2011 nahm die Bevölkerung in MV um 4 648 Personen bzw. 0,3 Prozent auf 1 637 679 Einwohner ab, 810 651 männlichen und 827 028 weiblichen Geschlechts...

27.10.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Statistisches Jahrbuch 2011 erschienen

Das Statistische Jahrbuch für Mecklenburg-Vorpommern als wichtigste Querschnittsveröffentlichung des Statistischen Amtes erscheint in diesen Tagen. Auch die Ausgabe 2011 enthält Informationen aus allen Arbeitsbereichen der amtlichen Statistik, ergänzt um Angaben aus anderen Behörden und Institutionen...

05.10.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Keine Entspannung bei den Verbraucherpreisen im September

Im September 2011 stieg der Gesamtindex der Verbraucherpreise mit 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wieder stärker an, nachdem er im Juli und August bei jeweils + 2,9 Prozent lag. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, erhöhte sich damit die Teuerungsrate zum Basisjahr 2005 (= 100) auf 114,0 Prozent...

04.10.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Zensus 2011

Versand von Heranziehungsbescheiden für die Gebäude- und Wohnungszählung - jede Auskunft ist wichtig!
In Mecklenburg-Vorpommern ist der Versand von Heranziehungsbescheiden im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung angelaufen. Dabei erhält jeder Auskunftspflichtige, der bisher seiner Auskunftspflicht noch nicht nachgekommen ist, einen Bescheid mit einem Fragebogen. Denn beim Zensus 2011 wird jede Auskunft benötigt, damit am Ende flächendeckend aktuelle und verlässliche Daten zum Wohngebäudebestand und zur aktuellen Situation der Wohnraumversorgung vorliegen...

04.10.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Klärschlamm wird in Mecklenburg-Vorpommern zu 89 Prozent in der Landwirtschaft verwertet

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2010 rund 36 300 Tonnen Klärschlamm aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen entsorgt. Die Angabe bezieht sich auf die Trockenmasse, also ohne den Wasseranteil. Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, wurde der größte Teil des Klärschlamms, 89 Prozent, als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht, 8 Prozent wurden bei der Kompostierung oder im Landschaftsbau bei der Rekultivierung von Flächen eingesetzt oder auf andere Art und Weise stofflich verwertet. Nur 2 Prozent des entsorgten Klärschlamms mussten aufgrund zu hoher Schadstoffbelastung verbrannt werden...

29.09.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirte ernten mit 3,5 Millionen Tonnen Getreide und 566 000 Tonnen Raps teils beträchtlich weniger als in den Vorjahren

Die diesjährige Getreideernte wird sich bei einer mittleren Hektarleistung von 61,4 Dezitonnen auf insgesamt 3,5 Millionen Tonnen belaufen. Wie das Statistische Amt zu aktuellen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht diese Menge 90 Prozent des mehrjährigen Durchschnitts bei allerdings erheblichen Unterschieden zwischen den einzelnen Getreidearten...