Baugenehmigungen im Jahr 2014
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2014 von den Bauaufsichtsbehörden des Landes Mecklenburg-Vorpommern Baugenehmigungen für 4 153 genehmigungspflichtige bzw. genehmigungsfreie Bauvorhaben mit zusammen 4 750 Wohnungen gemeldet. Die veranschlagten Baukosten stellen ein Wertvolumen von über einer Milliarde EUR dar (1,094 Mrd. EUR).
Allerdings hat sich gegenüber dem Vorjahr die Zahl der genehmigten Wohnungen um fast 17 Prozent verringert (- 943 Wohnungen). Ursache dafür ist ein Rückgang der Baugenehmigungen von Mehrfamilienhäusern. Deutschlandweit stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern dagegen um 8,8 Prozent (+ 10 400 Wohnungen).
Rund drei Viertel (74,0 Prozent) aller Bauvorhaben hatten die Genehmigung eines Neubaus (überwiegend Wohngebäude) zum Inhalt. So wurden 2014 über 2 500 neue Wohngebäude mit fast 4 300 Wohnungen genehmigt.
Die Anzahl der Genehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern war in Mecklenburg-Vorpommern gegenüber 2013 mit - 1,8 Prozent leicht rückläufig.
Die Struktur der beantragten neuen Wohngebäude blieb nahezu unverändert: 86 Prozent der genehmigten Wohngebäude waren Einfamilienhäuser. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus ist 127 m² groß, verfügt über 5 Wohnräume und kostet zirka 157 Tausend EUR (veranschlagte Baukosten).
Wurde 2013 noch der Bau von 248 Mehrfamilienhäusern genehmigt, so musste 2014 ein Rückgang bei der Genehmigung dieses Gebäudetyps von 17,3 Prozent festgestellt werden. Damit verbunden war ein Rückgang von 469 Wohnungen in Gebäuden dieser Größenklasse (- 20,4 Prozent).Die Gebäudegröße blieb mit durchschnittlich 9 Wohnungen je Mehrfamilienhaus jedoch konstant.
Für die Errichtung neuer Nichtwohngebäude (z. B. Büro- und Verwaltungsgebäude, Handels- und Lagergebäude) wurde für 564 Gebäude eine Baugenehmigung erteilt. Damit werden zukünftig über 377 780 m² Nutzfläche neu entstehen. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Anzahl der genehmigten Nichtwohngebäude nahezu konstant, doch die genehmigte Nutzfläche sank gegenüber 2013 um 19 Prozent. Die veranschlagten Baukosten für neu zu errichtende Nichtwohngebäude erreichten ein Kostenvolumen von fast 331 Millionen EUR.
Weitere Informationen enthält der Statistische Bericht „Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern 2014“. Er wird kostenfrei im Internet unter www.statistik-mv.de zur Verfügung gestellt und kann schriftlich unter der Bestellnummer F213J 2014 00 beim Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern, Postfach 12 01 35, 19018 Schwerin oder per Telefax 0385 588-56658 bzw. E-Mail statistik.vertrieb@statistik-mv.de zum Preis von 4,00 EUR zuzüglich Versandkosten bestellt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Thofern, Telefon 0385 588-56431.