Statistisches Jahrbuch 2014 erschienen
Das Statistische Jahrbuch, die wichtigste Querschnittsveröffentlichung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern, ist soeben erschienen. In Kontinuität seiner nunmehr 23 Vorgängerausgaben enthält es wiederum Informationen aus allen Arbeitsbereichen der amtlichen Statistik, die mit Ergebnissen anderer Behörden und Institutionen ergänzt werden. Damit trägt es dazu bei, bedeutsame Fragen aus Öffentlichkeit und Politik zu beantworten. Es dokumentiert die Entwicklung des Landes im Zeitraum seit der deutschen Wiedervereinigung.
Auf Initiative der Präsidentin des Landesverfassungsgerichts enthält die diesjährige Ausgabe erstmals Übersichten über die seit dessen Bestehen beim höchsten Gericht des Landes anhängigen und erledigten Verfahren.
Das Jahrbuch vermittelt ein genaues Bild der wirtschaftlichen, sozialen, demografischen, ökologischen und politischen Verhältnisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten. Die Auswertungen der Daten, die nach den Grundsätzen der Objektivität, Neutralität und wissenschaftlichen Unabhängigkeit erhoben wurden, sind eine unverzichtbare Informationsgrundlage für viele wichtige Fragestellungen, wie etwa zur demografischen Situation, zur Entwicklung der Wirtschaft und der Beschäftigung, zu Verdiensten und Verbraucherpreisen, zum Bildungswesen, zu Sozialleistungen einschließlich der medizinischen Versorgung, zum Umweltschutz und auch zur Relevanz von Kriminalität im Land.
Das Tabellenprogramm des Jahrbuchs schließt sich den bisherigen Ausgaben an und umfasst ein breites, aktuelles und zuverlässiges Angebot an Grunddaten bis zum Jahr 2013. Außerdem sind bereits in diesem Jahrgang die Ergebnisse der Europawahl und der Kommunalwahlen 2014 enthalten. Methodisch mögliche Regionalergebnisse wurden ausschließlich nach der nunmehr drei Jahre geltenden neuen Kreisstruktur abgebildet. Quelle aktueller bevölkerungsbezogener Daten war ausnahmslos der registergestützte Zensus.
Wiederum kann der Leser in einem Ländervergleich Mecklenburg-Vorpommern statistisch einordnen. Übersichtliche Grafiken runden das Zahlenwerk ab.
Schon selbstverständlich geworden ist der kostenfreie Download des Jahrbuchs im Internet. Darüber hinaus liefert das umfangreiche Veröffentlichungsprogramm des Statistischen Amtes mit periodisch erscheinenden Berichten zu den einzelnen Sachgebieten neueste Ergebnisse im Verlauf des Jahres, die aus dem Internetangebot des Amtes unter http://www.statistik-mv.de abrufbar sind.
Als Druckexemplar kann das Statistische Jahrbuch 2014 schriftlich beim Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern, Postfach 12 01 35, 19018 Schwerin oder per Telefax 0385 588-56909 bzw. per E-Mail statistik.vertrieb@statistik-mv.de zum Preis von 23,00 EUR zuzüglich der Versandkosten bestellt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Dieter Gabka, Telefon 0385 588-56044.