Zensus 2011

Endgültige Ergebnisse liegen vor

Nr.36/2014  | 28.05.2014  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Nachdem im April endgültige demografische Grunddaten des Zensus 2011 veröffentlicht wurden, liegen nach Mitteilung des Statistischen Amtes nunmehr detaillierte Aussagen zu Familien, Haushalten, Bildung und Erwerbstätigkeit vor.

Durch die Anwendung des Verfahrens der Haushaltegenerierung können u. a. auch flächendeckend Ergebnisse zu Haushalts- und Familienstrukturen angeboten werden.
Zugrunde gelegt wird, anders als beim Mikrozensus, das "Konzept des gemeinsamen Wohnens". Alle Personen, die unabhängig von ihrem Wohnstatus (Haupt-/Nebenwohnsitz) gemeinsam in einer Wohnung leben, gelten als Mitglieder desselben privaten Haushalts, sodass es einen privaten Haushalt pro bewohnter Wohnung gibt. Ein privater Haushalt besteht aus mindestens einer Person. Personen in Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften sind hier nicht enthalten, da sie keine eigene Haushaltsführung aufweisen.

Mit dem Zensus wurden in Mecklenburg-Vorpommern 803 000 Privathaushalte erfasst.
Mehr als ein Drittel davon waren Einpersonenhaushalte (rund 301 500). In nur knapp einem Drittel der Haushalte lebten Kinder, darunter wiederum in einem Drittel bei alleinerziehenden Elternteilen.

Im Vergleich der Flächenländer Deutschlands ist der Anteil der Haushalte mit Ehepaaren in Mecklenburg-Vorpommern nach Sachsen (42,3 Prozent) am geringsten.
In mehr als zwei Drittel (69,1 Prozent) aller Haushalte lebten zum Zensusstichtag keine Senioren. Dieser Wert entspricht auch dem Bundesdurchschnitt und liegt mit zirka 2 Prozent über dem Durchschnitt der neuen Länder.
Der Anteil der Haushalte, in denen ausschließlich Senioren wohnten, betrug in Mecklenburg-Vorpommern nur 23,0 Prozent (Bundesdurchschnitt: 22,0 Prozent). Im Vergleich mit den anderen ostdeutschen Ländern weist Mecklenburg-Vorpommern den geringsten Anteil aus.

Umfangreiche Informationen zu allen Ergebnissen des Zensus 2011 sind unter www.zensus2011.de abrufbar.
Anfang Juni wird das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern die endgültigen Daten in der aktuellen regionalen Struktur unter www.statistik-mv.de veröffentlichen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ab dem 3.6.2014 an Herrn Reinhard Jonas, Telefon 0385 588-56045.