Erträge bei Spargel und Erdbeeren in diesem Jahr kaum durchschnittlich

Nr.47/2012  | 20.07.2012  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Die diesjährige Spargelernte enttäuschte viele Anbauer. Wie das Statistische Amt mitteilt, wurden mit einer Hektarleistung von 32,5 Dezitonnen im Landesdurchschnitt weder das mehrjährige Mittel noch der Ertrag des Vorjahres erreicht. Traditionsgemäß ging die Spargelernte am Johannistag, dem 24. Juni, zu Ende. Gestochen wurde der Spargel auf landesweit rund 250 Hektar. Im Ländervergleich ist der Anteil Mecklenburg-Vorpommerns mit 1,3 Prozent am Spargelanbau in Deutschland (2011: 18 611 Hektar) eher gering. Auch das durchschnittliche Ertragsniveau ist relativ niedrig (Deutschland 2005/10: 49,0 Dezitonnen pro Hektar).

Erdbeeren sind in diesem Jahr auf rund 440 Hektar im Freiland zu ernten. Die Ernte setzte relativ früh ein, wurde aber durch komplizierte Witterungsbedingungen beeinträchtigt. Nach ersten Schätzungen wird ein Ertrag von landesdurchschnittlich 125,8 Dezitonnen pro Hektar veranschlagt. Er beinhaltet auch die Ertragserwartungen für spät reifende Sorten. Bei Erdbeeren im Freiland hat Mecklenburg-Vorpommern mit seiner Anbaufläche einen Anteil von 3,3 Prozent an Deutschland (2011: 13 488 Hektar). Die Hektarleistungen sind weit überdurchschnittlich (Deutschland 2011: 108,0 Dezitonnen).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Dieter Gabka, Telefon 0385 588-56044.