41,7 Prozent der Konsumausgaben für Wohnen und wohnbezogene Leistungen
Die privaten Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern sind mit 41,7 Prozent überdurchschnittlich durch Kosten für Wohnen und wohnbezogene Ausgaben belastet (Bundesdurchschnitt: 40,5 Prozent). Wie das Statistische Amt mitteilt, resultiert dieser Effekt nicht aus höheren Ausgaben für den Bereich Wohnen. Ursächlich sind die durchschnittlich im Vergleich zum Bund geringeren Gesamteinnahmen der privaten Haushalte unseres Landes, die das Budget für den privaten Konsum entsprechend stärker begrenzen.
41,7 Prozent ihres Konsumbudgets gaben die Privathaushalte in Mecklenburg-Vorpommern nach Ergebnissen der letzten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe im Jahr 2008 (nächste Erhebung: 2013) für den Bereich Wohnen, Energie, Wohnungsinstandhaltung sowie Haushaltsausstattung, Haushaltsführung und Nachrichtenübermittlung aus. Mit durchschnittlich 730 EUR im Monat war das die größte Ausgabeposition des privaten Konsums.
Dabei wandten die Haushalte unseres Landes mit monatlich 730 EUR weniger für den Bereich Wohnen auf als im Bundesdurchschnitt (910 EUR), im früheren Bundesgebiet (948 EUR) und auch weniger als im Durchschnitt der neuen Länder (741 EUR). Die in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich aber deutlich schlechtere Gesamteinnahmesituation lässt den Privathaushalten mit insgesamt 1 746 EUR jedoch zum Teil deutlich weniger Budget für den privaten Konsum (Bundesdurchschnitt: 2 245 EUR; früheres Bundesgebiet: 2 333 EUR, neue Länder und Berlin-Ost: 1 857 EUR).
Gemessen am gesamten Konsumbudget belasten somit die absolut im Gebietsstandsvergleich geringeren Wohnkosten die Privathaushalte Mecklenburg-Vorpommerns mit 41,7 Prozent deutlich stärker als die Haushalte im Bundesdurchschnitt (40,5 Prozent), im früheren Bundesgebiet (40,6 Prozent) oder im Durchschnitt der neuen Länder (39,9 Prozent).
Die nach den Wohnausgaben (730 EUR) durchschnittlich im Monat verbliebenen 1 016 EUR wendeten die Privathaushalte Mecklenburg-Vorpommerns auf für Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren (281 EUR), Bekleidung und Schuhe (80 EUR), Gesundheitspflege (54 EUR), Verkehr (258 EUR), Freizeit, Unterhaltung und Kultur (187 EUR), Bildungswesen (11 EUR), Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen (71 EUR) sowie andere Waren und Dienstleistungen (74 EUR).
Die Daten sind Ergebnis der Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) 2008. Alle 5 Jahre führen private Haushalte bundesweit auf freiwilliger Basis Buch über ihre Ausgaben. Die Haushalte werden nach einem Quotenplan geworben, der die Haushaltsstrukturen der beteiligten Länder der Bundesrepublik Deutschland als Vorgabe berücksichtigt. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Konsumausgaben für rund 1 700 Privathaushalte erhoben und hochgerechnet worden. Sie hatten das EVS-Haushaltsbuch jeweils 3 Monate lang täglich geführt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Frauke Kusenack, Telefon 0385 588-56421.