Mecklenburg-Vorpommerns Einwohner sind im Durchschnitt 45,5 Jahre alt
Die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern war nach Berechungen des Statistischen Amtes am Ende des Jahres 2010 im Durchschnitt 45,5 Jahre alt. Damit ist das Durchschnittsalter seit 1990 infolge der selektiven Abwanderung insbesondere junger Menschen, des Geburtendefizits und der gestiegenen Lebenserwartung um 9,7 Jahre angewachsen. Aufgrund der höheren Lebenserwartung der Frauen lag deren Durchschnittsalter Ende 2010 mit 47,1 Jahren um immerhin 3,3 Jahre über dem der Männer (43,8 Jahre).
Regional betrachtet zeigen sich deutliche Unterschiede. So weist die kreisfreie Stadt Greifswald mit 42,3 Jahren die jüngste Bevölkerung im Land aus. Eine vergleichsweise junge Bevölkerung haben auch der Landkreis Nordwestmecklenburg (44,2 Jahre) und die kreisfreie Stadt Rostock (44,5 Jahre) sowie der Landkreis Ludwigslust (44,7 Jahre). Am ältesten ist die Bevölkerung im Landkreis Uecker-Randow (46,7 Jahre).
Noch größere Unterschiede gibt es bei den 814 Gemeinden des Landes. Die Gemeinden mit der jüngsten Bevölkerung liegen im Landkreis Nordwestmecklenburg in unmittelbarer Nachbarschaft zu Lübeck - Lüdersdorf (38,0 Jahre) und Selmsdorf (38,1) - und im Landkreis Nordvorpommern - Hugoldsdorf (38,7) -. Die drei Gemeinden mit der ältesten Bevölkerung sind in den Landkreisen Ostvorpommern - Kamminke -, Rügen - Putgarten - (beide 52,5) und Nordwestmecklenburg - Bibow - (53,4) zu finden.
Die Gründe für das sehr unterschiedliche Durchschnittsalter der Bevölkerung zwischen den Städten und Gemeinden sind vielfältig. Neben besonderen Gegebenheiten, wie einem hohen Studierendenanteil, prägen Standorte größerer Alten- und Pflegheime - vor allem in den relativ kleinen Gemeinden des Landes - die Altersstruktur der Bevölkerung mit. Weitere Einflussfaktoren bilden die Zu- und Fortzüge von jungen Menschen und Familien mit Kindern (z. B. Gemeinden im Umland von Lübeck) sowie die Höhe der Geburtenrate.
In den Anlagen finden Sie das Durchschnittsalter der Bevölkerung nach Kreisen (Anlage 1) bzw. nach Gemeinden (Anlage 2: Ranking nach dem Alter; Anlage 3: alphabetische Sortierung).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Jan Karpinski, Telefon 0385 588-56042.