Realsteuereinnahmen 2010 gestiegen

Nr.59/2011  | 13.07.2011  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, sind die Einnahmen der Gemeinden aus den Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer - die sogenannten Realsteuern - 2010 im Vergleich zum Vorjahr teils deutlich gestiegen.

Während 2009 noch ein Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen (netto) zum Vorjahr um 4,0 Prozent zu verzeichnen war, stiegen die Einnahmen 2010 um 8,5 Prozent auf 284,8 Millionen EUR.
20 der 814 Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern legten in ihren Satzungen den Mindesthebesatz von 200 Prozent fest, während 16 Kommunen einen Hebesatz von 400 Prozent oder mehr bestimmten, darunter auch die Landeshauptstadt Schwerin und die Hansestadt Stralsund (je 420 Prozent) sowie die Hansestadt Rostock (450 Prozent). Um die finanzielle Situation innerhalb der Kommunen zu verbessern oder zu stabilisieren, erhöhten 112 Gemeinden im Jahr 2010 ihre Gewerbesteuerhebesätze.
Der Durchschnittshebesatz für diese Steuerart liegt bei 345 Prozent (2009: 344 Prozent).

Die Einnahmen der Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe stiegen um 2,8 Prozent auf 13,7 Millionen EUR bei einer Erhöhung des Durchschnittshebesatzes um 7 Prozentpunkte auf 256 Prozent. 135 Gemeinden erhöhten ihren Hebesatz zum Vorjahr, darunter 49, die 2009 noch einen Hebesatz von 200 Prozent aufwiesen.

Sogar um 12 Prozentpunkte auf  371 Prozent stieg der Durchschnittshebesatz bei der Grundsteuer B für sonstige Grundstücke. 156 Kommunen hoben ihren Hebesatz an und hatten damit einen großen Anteil am Einnahmezuwachs von 4,2 Prozent auf 145,4 Millionen EUR.
Gab es z. B. 2009 noch 419 Gemeinden mit einem Hebesatz von 300 Prozent oder weniger, verringerte sich diese Anzahl 2010 auf 337. Gleichzeitig nahm die Zahl der Kommunen mit einem Hebesatz von 400 Prozent und mehr auf 28 zu (2009: 17).

Detaillierte Informationen über Ist-Aufkommen, Hebesätze und Steuereinnahmekraft der Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns können im Statistischen Bericht "Realsteuervergleich 2010" unter www.statistik-mv.de unter der Rubrik Öffentliche Finanzen, Steuern, Personal/Veröffentlichungen eingesehen werden.

Die Hebesätze der Realsteuern (Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer) für sämtliche Gemeinden Deutschlands im Jahr 2010 können über einen kostenfreien Download unter www.statistikportal.de abgerufen werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Knothe, Telefon 0385 588 56442.