Geringfügiger Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen im II. Quartal 2010 um 0,2 Prozent

Nr.97/2010  | 21.10.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Nach den Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, ist die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Mecklenburg-Vorpommern im II. Quartal 2010 gegenüber dem II. Quartal 2009 um 0,2 Prozent rückläufig (aber neue Länder ohne Berlin: + 0,4 Prozent; alte Länder mit Berlin: + 0,1 Prozent; Deutschland: + 0,2 Prozent).

Dieser relativ geringfügige Arbeitsplatzrückgang infolge der Nachwirkungen der Weltwirtschafts- und Finanzkrise war im II. Quartal 2010 in Mecklenburg-Vorpommern zurückzuführen auf eine starke Abnahme von geringfügiger Beschäftigung. Angestiegen waren dagegen die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und auch die Zahl der selbstständig Tätigen.

Damit hatten im II. Quartal 2010  727 000 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern, das waren 1 300 weniger als im II. Quartal 2009.

Im Produzierenden Gewerbe sank die Erwerbstätigenzahl um 1,1 Prozent (Deutschland: - 2,2 Prozent), hier verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe einen Arbeitsplatzabbau (- 2,4 Prozent; Deutschland: - 3,0 Prozent), das Baugewerbe dagegen einen Arbeitsplatzzuwachs (+ 1,1 Prozent; Deutschland: + 0,4 Prozent). Im Dienstleistungsbereich stagnierte die Zahl der Arbeitsplätze (+ 0,1 Prozent; aber Deutschland: + 1,0 Prozent). Innerhalb des Dienstleistungsbereiches sank die Erwerbstätigenzahl sowohl im Bereich Handel, Gastgewerbe und Verkehr (- 0,3 Prozent; Deutschland: - 0,6 Prozent) als auch im Bereich Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister (- 0,4 Prozent; aber Deutschland: + 2,1 Prozent). Im Bereich der Landwirtschaft einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei sank die Zahl der Arbeitsplätze (- 0,5 Prozent; Deutschland: - 0,3 Prozent).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Margit Herrmann, Telefon 0385 4801- 4120.