Tourismus

Weniger Übernachtungen im August 2010

Nr.95/2010  | 19.10.2010  | StatA MV  | Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Nach Angaben des Statistischen Amtes meldeten die Beherbergungsstätten mit neun und mehr Betten und die Campingplätze des Landes im August 2010 insgesamt 4,8 Millionen Übernachtungen. Das sind 3,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der Gästeankünfte sank um 9,4 Prozent auf insgesamt 990 000.
Im Zeitraum Januar bis August 2010 verbuchte die Beherbergungsbranche insgesamt 20,7 Millionen Übernachtungen. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Zeitraum Januar bis August des Rekordjahres 2009. Im Vergleich zum Januar bis August 2008 stieg die Anzahl der Übernachtungen jedoch um 1,4 Prozent an.

Unterschieden nach Betriebsarten meldete die Hotellerie (Hotels, Hotels garnis, Pensionen und Gasthöfe) im August 2010   1,8 Millionen Übernachtungen, was einem Rückgang von 0,9 Prozent entspricht. Mit insgesamt 1,6 Millionen Übernachtungen lag der Rückgang bei den Ferienunterkünften und ähnlichen Beherbergungsstätten bei lediglich 0,5 Prozent. Die Campingplätze hingegen mussten mit 1,0 Millionen Übernachtungen einen sehr starken Rückgang von 12,4 Prozent hinnehmen. Die Vorsorge- und Reha-Kliniken erreichten mit 299 000 Übernachtungen ein gegenüber dem August 2009 unverändertes Ergebnis.

Die Auslastung der angebotenen Betten/Schlafgelegenheiten lag im August 2010 unter den Werten des Vorjahresmonats. In der Hotellerie betrug die Auslastung 69,5 Prozent (August 2009: 72,0 Prozent) und in den Ferienunterkünften und ähnlichen Beherbergungsstätten 62,1 Prozent (August 2009: 63,6 Prozent). Die Auslastung der angebotenen Betten/Schlafgelegenheiten insgesamt lag bei 55,0 Prozent (2009: 57,8 Prozent); hier einbezogen sind auch die Reha- und Vorsorgekliniken und die Campingplätze, wobei ein Stellplatz als vier Schlafgelegenheiten gezählt wird.

Die Entwicklung in den Reisegebieten Mecklenburg-Vorpommerns verlief im August 2010 unterschiedlich: Ein positives Ergebnis meldete Rügen/Hiddensee; hier nahm die Anzahl der Übernachtungen gegenüber dem August 2009 um 1,6 Prozent zu. Die Mecklenburgische Ostseeküste meldete einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent. Deutliche Verluste bei den Übernachtungen meldeten Vorpommern (- 4,6 Prozent) und die Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte (- 6,2 Prozent). Den stärksten Rückgang bei den Übernachtungen musste Westmecklenburg mit einem Minus von 22,7 Prozent hinnehmen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Detlef Thofern, Telefon 0385 4801-4776.